Kursthemen: |
|
Quicklinks: |
|
Terminsuche: |
|
|
Thema: Design & Kreativität |
|
Kurs: | | Tanz- und Malworkshop |
|
|
|
Termin von: bis: | |
17.01.2020
,
16:00 Uhr
19.11.2020
,
14:30 Uhr
| Anmeldeschluss:
17.01.2020
|
Plätze: | | max. 10 | Kursgebühr pro Person: ¤ 195 |
Kursinhalt: | | Im wechselseitigen Spiel zwischen Tanzen und Malen – in der Verbindung dieser zwei Ausdrucksmittel will die Kraft zum eigenen Ausdruck gefunden werden. Einmal mit unserem Körper, mit seiner unmittelbaren Bewegung – dann mit dem Pinsel oder der Hand, wo sich die Bewegung in der Farbe spiegelt. Mit vielfältiger Musik und der Möglichkeit sich frei zu bewegen, entsteht ein Lebendig-Sein. Durch das Malen wird in verschiedenen Sequenzen spielerisch versucht, Erlebtes, mal klein, mal groß, aufs Papier zu bringen: Ein schöpferischer Raum also, in dem sich die eigenen Gedanken und Gefühle durch Bewegung und Farbe neu formulieren können. Gemeinsames Betrachten der Werke rundet den Kurs ab.
Der Kurs ist offen für jeden, der Freude hat, mit diesen unterschiedlichen Bereichen der Kunst zu experimentieren. |
|
Kursort: | | EMK – Edith Maryon Kunstschule Freiburg |
Adresse: | | DE-79112 Freiburg-Munzingen, Dorfgraben 1-3 |
Beschreibung: | |
Die Edith Maryon Kunstschule ist eine private Kunstschule in Freiburg- Munzingen.
Neben der Möglichkeit ein Vollzeitstudium oder ein berufsbegleitendes Studium zu absolvieren, bietet die EMK nun auch ein neues, für alle Interessierten offenes Studienprogramm an.
An Wochenenden im Kunstlabor oder in einer künstlerischen Studienwoche können neue Erfahrungen gemacht oder Gelerntes vertieft werden.
Neben den „klassischen“ Bildhauerwerkstoffen, wie Holz, Stein, Ton, können Sie Arbeit mit Naturmaterialien, Installation, Land-art und auch Fotografie, Malerei, Klangkunst und Zeichnen erleben.
Es werden künstlerische Techniken vermittelt und der individuelle künstlerische Zugriff wird gestärkt.
Sie sind eingeladen, das Angebot einfach auszuprobieren und neue kreative Erfahrungen zu machen.
Das besondere Ambiente der Edith Maryon Kunstschule mit ihren grosszügigen Ateliers, bietet Raum für neue inspirierende Kunsterlebnisse, ein intensives Eintauchen in Kursinhalte und in die individuelle künstlerische Arbeit. |
|
Kursprofil: | | Anfänger bis Fortgeschrittene |
Anforderungen: | | Der Kurs ist offen für jeden, der Freude hat, mit diesen unterschiedlichen Bereichen der Kunst zu experimentieren.
Gerne möchten wir Sie auch einladen eines unser fünf Gästezimmer für die Zeit Ihres Kurses zu beziehen. Die landschaftlich schöne und ruhige Lage am Tuniberg und die unmittelbare Nähe zu den Ateliers ermöglicht ein konzentriertes eintauchen in die Kurse und hat zudem, fernab des Alltags, einen großen Erholungswert. |
Kursgebühr beinhaltet: | | Der Kurs ist offen für jeden, der Freude hat, mit diesen unterschiedlichen Bereichen der Kunst zu experimentieren. |
|
Veranstalter: | | Edith Maryon Kunstschule Freiburg |
| |
|
|
|
|
| | Themen: Bildhauerei & Modellieren Design & Kreativität Malerei & Zeichnen | Schwerpunkte: Bildhauerei, LandArt, Fotografie, Malerei, Zeichnen, Klangkunst | Saison: ganzjährig | Die Edith Maryon Kunstschule blickt inzwischen auf eine 30 jährige Geschichte zurück.
Heute werden kontinuierlich zwei Studiengänge angeboten. Das Vollzeit- und das Berufsbegleitende Kunststudium. Diese werden zur Zeit von 15 Dozentinnen und Dozenten in den verschiedenen Studiengängen unterrichtet. Ein weiterer wichtiger Schritt war die BAföG-Anerkennung, die im Dezember 2002 erteilt wurde.
2008 kamen zwei weitere Häuser hinzu. In dem ehemals als Wohnhaus genutzten Gebäude konnte die Cafeteria mit Aufenthaltsraum und Küche einziehen. Im Atelierhaus wurden 2011 weitere drei Einzelateliers ausgebaut. Seit 2009 hat die Kunstschule die Möglichkeit die Studien und Arbeiten in einer kleinen Galerie unterhalb der Kunstschule zu präsentieren. Dieser Raum wird auch für Performances genutzt.
Das Wohnhaus ermöglicht in vier Gästezimmern die Unterbringung von Kursteilnehmern während der Studienwochen oder Kunstlabors. Weitere Unterkunftsmöglichkeiten stehen in Munzingen zur Verfügung. |
|
Dozenten: | | Sonja Speth |
| |
| |
|
|
|
| | Jahrgang 85
Tanztherapeutin
Dipl. Bildhauerin
Mutter einer Tochter |
|
|