Kursthemen: |
|
Quicklinks: |
|
Terminsuche: |
|
|
Thema: Kreative Selbsterfahrung,
Schreiben & Sprachen,
Tanz & Theater |
|
Kurs: | | Song Writing - Int. Sommerakademie für Theater, Graz, Österreich |
|
|
|
Termin von: bis: | |
23.08.2021
27.08.2021
| Anmeldeschluss:
23.08.2021
|
Plätze: | | 6 | Kursgebühr pro Person: ¤ 340 (bei Anmeldung bis zum 31.3.2021) |
Kursinhalt: | | Dieser Kurs befasst sich mit den verschiedenen Möglichkeiten des Songwritings. Dabei erforschen wir das Zusammentreffen von Musik und Text, diskutieren was einen Song „erfolgreich“ macht und werden gemeinsam an mitgebrachten sowie neuem Material arbeiten.
Dabei befassen wir uns mit Fragen wie „Wo fang ich überhaupt an?“ oder „Was kann ich tun bei einer Schreibblockade?“ bis hin zu Fragen die wir erst gemeinsam formulieren werden. Der Kurs richtet sich sowohl an Fortgeschrittene als auch an Jene, die noch am Anfang stehen, denn es wird für alle etwas dabei sein.
Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem wir Erfahrungen austauschen und gemeinsam Songs schreiben wollen. Die Teilnehmenden können eigene Songs mitbringen, fertig oder unfertig, sowie eine gewisse Offenheit mitgebrachtes Material auch in der Gruppe zu teilen.
Auch alle tragbaren Instrumente sind erwünscht, sowie Freude am gemeinsamen Singen und Schreiben. |
|
Kursort: | | BORG |
Adresse: | | AT-8010 Graz, Monsbergergasse 16 |
Beschreibung: | |
ACHTUNG! Im BORG sind wir nur im August erreichbar!
Details zum Veranstaltungsort bitte beim Veranstalter erfragen. |
|
Kursprofil: | | Anfänger bis Fortgeschrittene |
Anforderungen: | | keine |
Kursgebühr beinhaltet: | | Eine Woche, 23. bis 27. August 2021, 9.00-12.45 Uhr
Preis (gestaffelt nach Anmeldetermin - je früher, desto günstiger!):
Anmeldung bis 31.3.2021: ¤ 340.-
Anmeldung vom 1.4. bis 31.5.2021: ¤ 360.-
Anmeldung ab 1.6.2021: ¤ 380.-
Unterkünfte in Graz während der Sommerakademie.
Unser Angebot:
- Einzel- und Doppelzimmer in Privatwohungen (die mehr oder weniger in der Nähe der Sommerakademie sind)
- Einzel-, Doppelzimmer und Single Appartments im OeAD Haus, Moserhofgasse 41 b, 8010 Graz (in nur 7 1/2 Minuten bist Du zu Fuß in der Sommerakademie!).
Wir organisieren, was Du gerne hättest (einfach bei der Anmeldung das Gewünschte anklicken!) und am Beginn der Sommerakademie drücken wir Dir einen Schlüssel in die Hand... |
|
Veranstalter: | | Internationale Sommerakademie für Theater, Graz, Österreich |
| |
|
|
| Tel: (+43) 0699-128 161 70 |
|
|
|
| | Themen: Aus- & Weiterbildungen Kinderkurse Kreative Selbsterfahrung Musik & Gesang Schreiben & Sprachen Tanz & Theater | Schwerpunkte: Theater, Tanz, Gesang | Saison: 8. bis 27. August 2021 | Ausbildung - Fortbildung - Interaktion - Kultur zum Selbermachen seit 1987
Die Internationale Sommerakademie für Theater Graz blickt stolz auf eine 34-jährige Geschichte zurück. Sie ist mittlerweile ein kleiner aber fixer Stern am Himmel des Grazer Kultursommers.
Alljährlich im August wird ein Kursprogramm - zusammengestellt aus knapp 30 Workshops in sämtlichen Bereichen der darstellenden Künste - angeboten, welches in seiner Vielfältigkeit und Leistbarkeit im deutschsprachigen Raum einzigartig ist.
Uns geht es dabei darum, sowohl professionellen SchauspielerInnen, TänzerInnen, SängerInnen und ArtistInnen das nötige Rüstzeug für einen künstlerischen Weg zu geben, oder einfach eine Spielwiese zu bieten, um kreative Erfahrungen zu sammeln.
Für die meisten TeilnehmerInnen sind die 3 Wochen in der Grazer Sommerakademie eine intensive, prägende und oft auch weichenstellende Zeit, aus der sie viel für ihren weiteren Lebensweg und ihre Entfaltung mitnehmen. |
|
Dozenten: | | Sebastian Abermann |
| |
| |
| | |
| | Sebastian Abermann, geboren 1985 in Lienz und aufgewachsen in Salzburg, entdeckte schon früh seine Liebe zum Gesang. Mit 6 Jahren sang er bereits im Chor und mit 8 wechselte er zu den Wiener Sängerknaben und bereiste daraufhin mitselbigen die ganze Welt.
Wieder zurück in Salzburg mit 15, lernte er sich das Gitarrespielen und fing an Songs zu schreiben und seine ersten Bands zu gründen. Nach mehreren Jahren in der DIY Szene in Österreich, als Künstler wie auch Veranstalter verschlug es ihn zum Gesangstudium nach London.
Mit dem Bachelor Abschluss im Gepäck kam er 2012 wieder nach Österreich retour. Er startete sein Band Projekt James Choice & the Bad Decisions und tourt seitdem durch ganz Europa. 2017 schloss er den Master of Arts Education am MUK ab und lebt und arbeitet seitdem als freischaffender Künstler und Lehrer in Wien. |
|
|