Kursthemen: |
|
Quicklinks: |
|
Terminsuche: |
|
|
Thema: Bildhauerei & Modellieren |
|
Kurs: | | Marmorbildhauerei Grundkurs |
|
|
|
Termin von: bis: | |
10.07.2022
23.07.2022
| Anmeldeschluss:
07.07.2022
|
Plätze: | | max. 10 | Kursgebühr pro Person: ¤ 750 (incl. Material u. Werkzeug (ohne Übernachtung u. Verpflegung)) |
Kursinhalt: | | Für Anfänger und Fortgeschrittene, nur Handarbeit. Der Kurs kann auch für eine Woche in der 1. oder 2. Woche verkürzt gebucht werden.
1 Woche Grundkurs Handarbeit: 750 ¤
2 Wochen Grundkurs Handarbeit: 1130 ¤
Gönnen Sie sich zwei Wochen für die Beschäftigung mit der neuen Materie! Erst nach einer Weile gewöhnt man sich an den Stein und die italienischen Verhältnisse. Das Eintauchen in den Prozess des Marmorschlagens und das Üben der bildhauerischen Herangehensweise brauchen ihre Zeit.
Keine Angst vor Stein!
In den Bildhauerkursen bietet unsere langjährig erprobte Methode insbesondere den Anfängern einen behutsamen Einstieg. Unter fachkundiger Anleitung wird bester weißer Marmor aus den natürlichen Ressourcen gemeinsam ausgewählt und geborgen. Das natürliche Maß für das eigene Vorhaben ist das, was man auch selber heben oder bewegen kann: Formate von 15 bis 30 KG.
Dann kommt das Marmorschlagen: Die wichtigsten Arbeitsschritte - von der groben Formarbeit und Bossieren bis hin zur glatten oder gar polierten Oberfläche - lernen Sie in ihrer ursprünglichen Weise kennen. Bei allen handwerklichen und gestalterischen Fragen begleitet Sie eine erfahrene Bildhauerin oder ein erfahrener Bildhauer.
Ihre Anleitung und Beratung erfolgt in persönlichen Gesprächen mehrmals täglich und gelegentlich in der Gruppe. Zum Abschluss des Bildhauer-Kurses werden die fertigen Arbeiten in privater Runde betrachtet. Einverständnis vorausgesetzt, wird dann auch über die Ergebnisse diskutiert und jeder kann seine Skulptur in einer kleinen Ausstellung am Campo präsentieren.
Auf Wunsch organisieren wir auch den Heimtransport Ihrer fertigen Skulptur, mit sicherer Verpackung in einer stabilen Holzkiste und Verschickung nach Hause per Spedition.
Im Grundkurs werden Sie an insgesamt zehn Tagen mit je ca. 7 Arbeitsstunden angeleitet.
Viele, die bereits Erfahrungen bei einem oder mehreren Bildhauerkursen bei uns (oder anderswo) gemacht haben, wollen ihre Fähigkeiten erweitern oder auffrischen, oder ganz einfach wieder am Campo arbeiten.
Sie können als Fortgeschrittene/r an einem unserer zahlreichen Bildhauer Grundkurse teilnehmen und eine/n Ihnen bereits bekannten oder eine/n neue/n, Kursleiter/in auswählen. Mit persönlicher Beratung, tatkräftigem und kompetenten Einsatz helfen sie Ihnen dabei, auch anspruchsvolle und schwierige Projekte zu verwirklichen und Ihr Repertoire zu erweitern.
Konsequent können Sie eine oder mehrere neue Skulpturen erschaffen, sich Tips holen und handwerkliche Kniffe verraten lassen, auch weit am regulären Kursprogramm vorbei. Dieser Prozess wird durch die inspirierende Atmosphäre am Campo und die freie Wahl des Themas entscheidend verstärkt.
Für die Wahl der geeigneten Steinqualität und bevorzugter Farbe steht Ihnen unser gut sortiertes Steinlager zur Verfügung. Außer dem edlen Statuario, von Elfenbein-Weiß bis Arabescato, erwarten Sie viele interessante und rare Sorten in unterschiedlichsten Formaten. Eine Liste mit Preisen und spezifischen Angaben erhalten Sie vor Ort am Campo.
Bestandteil des Programms sind auch zwei Exkursionen, die einmal wöchentlich in das Programm eingeflochten werden. Wir besuchen Werkstätten und Bildhauerstudios in Pietrasanta und unternehmen eine Wanderung oder Fahrt in die nahe gelegenen berühmten Steinbrüche von Carrara, eröffnet von Altmeister Michelangelo Buonarroti.
Am Wochenende zwischen den Bildhauer Kurszeiten haben Sie frei. Sie können für sich wählen, ob Sie lieber ausspannen möchten oder selber oder mit anderen etwas unternehmen. Ans nahegelegene Meer? In die faszinierende Bergwelt des Monte Altissimos? Zum Baden in unseren lauschigen Marmorfluss Serra? Einen Städtebesuch in Pietrasanta, Lucca oder Florenz oder die umliegende Toscana erforschen? Es bieten sich viele interessante Möglichkeiten.
Zu Fuß oder im klimatisierten Kleinbus können Sie an einer unvergesesslichen und geführten Tour teilnehmen, zu aktiven über- und unterirdischen Marmorbrüchen.
Des Weiteren können Marmorsägereien, Schleifereien oder andere spezialisierte Handwerksbetriebe besucht werden.
Eine traditionelle Werkzeugschmiede, Bronzegießereien, Kopierwerkstätten, Mosaik-Hersteller, eine Marmor- und Granit- Dreherei und weitere interessante Betriebe stehen zur Wahl.
Die Teilnahme ist freiwillig und kann erst vor Ort vereinbart werden. |
|
Kursort: | | Bildhauerplatz Campo dell′Altissimo |
Adresse: | | IT-55047 Azzano di Seravezza, via martiri del lavoro 609 |
Beschreibung: | |
Am Campo, dem schönen und baumbeschatteten Gelände am Dorfrand von Azzano, nahmen viele Künstlergeschichten ihren Beginn und bekamen unzählige Skulpturen und Bilder ihre Inspiration.
Sie arbeiten auf einem großen terrassierten Gelände, inmitten üppiger Natur und umgeben von den majestätischen Marmorbergen.
Hier, inmitten einer Gemeinschaft von kreativen Menschen, ist die Kunst lebendig. Aus Leidenschaft werden am Campo Kunstwerke geboren und jede/r kann seinen Ausdruck in die Welt finden.
Dem ernsthaften Kunststudenten wie auch dem Neugierigen auf Kunst, Handwerk, Land und Leute bieten wir langjährig erprobte Lernprogramme und Methoden.
Das Ganze spielt sich in einer ungezwungenen und entspannten Atmosphäre ab, in der Singles, Paare oder auch Familien mit Kindern ihren persönlichen Stil leben können.
Unsere Gäste wohnen einzeln oder gemeinsam in modernisierten, landestypischen Häusern im idyllischen Bergdorf Azzano.
Und weil am Campo Kunst und Leben eng miteinander verwoben sind, entstehen auch beim gemeinsamen Essen und Trinken immer wieder inspirierende Begegnungen mit Gleichgesinnten.
Die Unterkünfte/ Wohnen in Azzano:
In Azzano wohnen Sie allein oder zusammen mit anderen Kursteilnehmern in einem von über 20 Häusern. |
|
Kursprofil: | | Anfänger bis Fortgeschrittene |
Anforderungen: | | Der Kurs ist geeignet für Anfänger, die den Marmor kennenlernen, ebenso wie für Fortgeschrittene, die den Marmor mit der Hand bearbeiten möchten. |
Kursgebühr beinhaltet: | | Fachkundige Arbeitsanleitung, individuell und in der Gruppe, ca. 7 bis 8 Stunden täglich. Bei 1-wöchigen Kursen mehr als 35 Stunden und bei 2-wöchigen über 70 Stunden angeleiteter Unterricht insgesamt
Gut ausgestattete Arbeitsplätze im Freien und überdacht, für Bildhauer und Maler am Campo in Azzano und in La Cappella
In allen Grund- und Intensivkursen: Marmorsteine bester Qualität werden gestellt. Umfangreiches Steinlager mit vielen Marmorsorten und Formaten vor Ort
Sämtliches Bildhauerwerkzeug aus italienischer Werkzeugmanufaktur wird gestellt
Schleif- und Poliermittel für den "letzten Schliff" werden gestellt
Bei Intensiv- oder Grundkursen in Bildhauerei: wöchentlich wahlweise 1 Exkursion zu Steinbrüchen oder zu renommierten Bildhauerstudios in Pietrasanta
Vermittlung Ihrer Unterkunft in Azzano für die Kursdauer und nach Ihren Wünschen |
|
Veranstalter: | | Campo dell′Altissimo |
| |
|
|
| Tel: (+49) 030-306 47 503 |
|
|
|
| | Themen: Bildhauerei & Modellieren Malerei & Zeichnen | Schwerpunkte: Bildhauerkurse & Malkurse Toskana, Bildhauerkurse Berlin | Saison: ganzjährig | Unsere Bildhauer- und Malkurse in der Toskana im Bergdorf Azzano laufen durchgängig von Frühling bis zum Herbst, in Italiens schönster Jahreszeit.
In der Wintersaison finden Bildhauerkurse im Berliner Atelier statt.
In unserem umfänglichen Programm finden Anfänger und Fortgeschrittene ein Angebot, das ihnen neue Perspektiven eröffnet und sie künstlerisch weiterbringt. Dafür sorgen unsere erfahrenen Dozenten, die alle selbst professionelle Künstler sind.
Seit der Gründung von Campo dell’Altissimo vor über 40 Jahren ist unsere Sommerakademie für viele ein Begriff geworden. Und ein Ort an dem Menschen mit ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten, Erfahrungen und Geschichten nicht nur gemeinsam künstlerisch arbeiten, sondern auch zusammen Essen, Feiern und das italienische Lebensgefühl genießen. Bildhauer Peter Rosenzweig leitet das Campo. |
|
Dozenten: | | Sven Rünger |
| |
|
|
|
|
|
| | Bildhauer, arbeitet in Italien und in Düsseldorf. Freischaffender Künstler. Wenn man Sven Rüngers Arbeiten begegnet, dann begegnet man fremden Wesen. Die plastischen Formen sind von eigentümlicher atmender Präsenz und die Verwandlung unbelebter Materie in lebendige Geschöpfe scheint gelungen. |
|
|