Thema: Bildhauerei & Modellieren |
|
Kurs: | | Marmorbildhauerei Berlin |
|
|
|
Termin von: bis: | |
02.01.2021
06.01.2021
| Anmeldeschluss:
30.12.2020
|
Plätze: | | max. 7 | Kursgebühr pro Person: ¤ 600 (incl. Material u. Werkzeug (ohne Übernachtung u. Verpflegung)) |
Kursinhalt: | | Erfahren Sie, wie eine Marmorskulptur von Beginn bis zur Vollendung erschaffen wird. Beim Schlagen- zuversichtlich und achtsam- beginnt der bildhauerische Weg, auf dem Sie ungeahnte Fähigkeiten und Kräfte an sich entdecken. In dem Kurs lernen Sie das Handwerk Schritt für Schritt, vom ersten Schlag bis zur letzten Politur. Dabei werden Sie künstlerisch beraten, damit Sie am Ende des Kurses eine Skulptur nach Ihren Vorstellungen geschaffen haben. |
|
Kursort: | | Berlin-Kreuzberg |
Adresse: | | DE-10965 Berlin, Kreuzbergstr. 9 |
Beschreibung: | |
Das Berliner Atelier ist ein besonderer Ort im Berliner Kunstbetrieb. Hier vereint sich moderne, zeitgenössische Kunst mit italienischer Bildhauertradition.
Die Kunst der Steinbildhauerei habe ich vor langer Zeit in Italien gelernt, wo ich auch heute noch einen Teil des Jahres lebe und arbeite. Nahe den berühmten Marmorsteinbrüchen von Carrara. Dort dreht sich fast alles um den Marmor, um die Kunst und das Handwerk.
Die kristalline Struktur des Marmors ermöglicht wie kein anderer Stein ein wirklich einzigartiges Zusammenspiel aus Form und Licht. Aber auch andere farbige Steine, wie Travertin oder schwarzen Marmor, können Sie in meinen Kursen arbeiten.
Meine Freude an der Marmorbildhauerei möchte ich gerne mit Ihnen teilen. Das Berliner Atelier von Campo befindet sich in dem Berliner Bezirk Kreuzberg, der für seine Kunst- und Kulturszene berühmt ist.
Ich freue mich über Ihren Besuch! |
|
Kursprofil: | | Anfänger bis Fortgeschrittene |
Anforderungen: | | Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene. Es wird mit der Hand gearbeitet. |
Kursgebühr beinhaltet: | | Kurszeiten: täglich von 09.30 bis 18.00 Uhr
Gut ausgestattete Arbeitsplätze in der Werkstatt. Bei schönem Wetter können geräuscharme Tätigkeiten auch im Außenbereich erledigt werden
5 Tage angeleitete und begleitete Arbeit durch Peter Rosenzweig, mindestens 35 Stunden
Marmorstein nach Wahl, 10 bis 20 Kg
Handgeschmiedetes Werkzeug aus italienischer Werkzeugmanufaktur wird gestellt
Schleif- und Poliermittel für den letzten Schliff |
|
Veranstalter: | | Campo dell′Altissimo |
| |
|
|
| Tel: (+49) 030-306 47 503 |
|
|
|
| | Themen: Bildhauerei & Modellieren Malerei & Zeichnen | Schwerpunkte: Bildhauerkurse & Malkurse Toskana, Bildhauerkurse Berlin | Saison: ganzjährig | Unsere Bildhauer- und Malkurse in der Toskana im Bergdorf Azzano laufen durchgängig von Frühling bis zum Herbst, in Italiens schönster Jahreszeit.
In der Wintersaison finden Bildhauerkurse im Berliner Atelier statt.
In unserem umfänglichen Programm finden Anfänger und Fortgeschrittene ein Angebot, das ihnen neue Perspektiven eröffnet und sie künstlerisch weiterbringt. Dafür sorgen unsere erfahrenen Dozenten, die alle selbst professionelle Künstler sind.
Seit der Gründung von Campo dell’Altissimo vor über 40 Jahren ist unsere Sommerakademie für viele ein Begriff geworden. Und ein Ort an dem Menschen mit ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten, Erfahrungen und Geschichten nicht nur gemeinsam künstlerisch arbeiten, sondern auch zusammen Essen, Feiern und das italienische Lebensgefühl genießen. Bildhauer Peter Rosenzweig leitet das Campo. |
|
Dozenten: | | Peter Rosenzweig |
| |
|
|
|
|
|
| | Leiter der Sommerakademie Campo dell′Altissimo. Studium der Bildhauerei in Carrara. Einzel- und Gruppenausstellungen, Symposien und Performances in Italien, den Niederlanden, Deutschland und der Türkei. Lebt und arbeitet in Italien und in Berlin.
geboren 1957 in Berlin. Nach dem Abitur von 1977 - 1980 Studium der Philosophie, Religionswissenschaften und Psychologie an der Freien Universität Berlin.
1981 bis 83 Praktika in verschiedenen Bildhauerwerkstätten in Pietrasanta. Danach Studium der Bildhauerei an der Accademia di Belle Arti in Carrara und Gründung der Sommerakademie Campo dell’Altissimo in Azzano/Toskana. |
|