Kursthemen: |
|
Quicklinks: |
|
Terminsuche: |
|
|
Thema: Aus- & Weiterbildungen,
Bildhauerei & Modellieren,
Design & Kreativität,
Exkursionen & Reisen,
Kreative Selbsterfahrung |
|
Kurs: | | Steinarbeit basics - Handwerkliche Grundlagen |
|
|
|
Termin von: bis: | |
23.05.2021
,
17:15 Uhr
04.06.2021
,
17:00 Uhr
| Anmeldeschluss:
14.05.2021
|
Plätze: | | 8 | Kursgebühr pro Person: chf 1600 (5% Frühbucherrabatt bis 31.12.2020) |
Kursinhalt: | | Der Kurs richtet sich an alle, die es wissen wollen. Wenn Sie diesen Kurs absolviert haben, stehen Sie ganz anders am Stein und kennen dessen Eigenschaften. Wie Sie technisch ihr Ziel erreichen ist ihnen vertraut. Für Jugendliche ist dieser Kurs auch zur Berufsfindung in Steinberufen geeignet.
Handwerkliche Interventionen
Der wirksame, materialgerechte Umgang mit Stein setzt Kenntnisse seiner Eigenschaften und der fachgerechten Anwendung von Werkzeug und Maschinen voraus. Im Grundlagenkurs lernen Sie bei verschiedenen Interventionen an einem Block Cristallina Marmor Werkzeug und Handmaschinen richtig einzusetzen; Sie vertiefen grundlegende Arbeitsschritte und die damit verbundenen Techniken.
Weitere Schwerpunkte:
Unfallverhütung
Pflege von Handwerkzeug und Maschinen
Schmieden und härten eigener Spitz- und Schlageisen
Heben und bewegen gewichtiger Steine mit einfachen Hilfsmitteln
In Theoriestunden erfahren Sie mehr zu Entstehung, Abbau und der manuellen Verarbeitung von Naturstein. Dazu erhalten Sie schriftliche Unterlagen. Beim Besuch des Marmorsteinbruchs am Fuß des Pizzo Castello können Sie Spuren der historischen Entwicklung der Natursteingewinnung entdecken und beobachten wie heute mit modernster Technik im Untertag-Abbau exklusiver Cristallina Marmor gewonnen wird.
Fachbücher:
Der Steinmetz und Steinbildhauer, Ausbildung und Praxis, Verlag Callwey, ISBN 3-7667-1145-8
Der Steinmetz und Steinbildhauer 2, Die Arbeit am Stein, Verlag Callwey, ISBN 3-7667-1330-2
Geologie der Schweiz, Toni P. Labhart, Ott Verlag, ISBN 3-7225-6298-8,
Sitterkiesel, Urs Hochuli, Edition „Ostschweiz“, Wittenbach, ISBN 3-7291-1095-0
Geodynamik und Plattentektonik, Spektrum Akademischer Verlag, ISBN 3-86025-373-5
Restaurierung von Steindenkmälern, Verlag Callwey, ISBN 3-7667-0537-7
Video zum Steine Spalten: https://www.facebook.com/bildhauerschule.ch/videos/vb.344678035570929/1074808272557898/?type=2&theater
Movie zum Steine Heben und Bewegen: http://www.hansulrichbeer.ch/PDF/pdf_2017/Gewichtige_Steine.mov |
|
Kursort: | | Bildhauerschule von Peccia |
Adresse: | | CH-6695 Peccia paese, Vallemaggia-Tessin, Via Cantonale |
Beschreibung: | |
Die Bildhauerschule von Peccia vertritt das Konzept der offenen Schule und eröffnet damit einen Ort der künstler- ischen Entfaltung für alle, Anfänger, Fortgeschrittene und Profis gleichermassen. Das professionelle Niveau und das besondere Ambiente, geprägt von der starken und schönen Natur des oberen Maggiatales, bieten optimale Bedingungen in die Welt der bildenden Kunst einzutauchen.
TIPP: http://www.facebook.com/bildhauerschule.ch |
|
Kursprofil: | | Fortgeschrittene |
Anforderungen: | | Voraussetzung: Gute steinhandwerkliche Grunderfahrung und Formgefühl. |
Kursgebühr beinhaltet: | | In unseren Kursen werden Sie von fachlich hochqualifizierten Dozenten unterrichtet und begleitet. Unsere Schule bietet optimale Rahmenbedingungen zum Erlernen der Bildhauerei in all ihren Formen.
Das erforderliche Werkzeug wird gestellt.
Anreise: Sonntag Treffpunkt 17.15 Uhr
Arbeitszeiten: Montag bis Freitag: 8 Uhr 30 bis 12 Uhr, 14 Uhr bis 17 Uhr, darüberhinaus kann frei gearbeitet werden. Bei 2-wöchigen Kursen kann auch an Samstagen gearbeitet werden. (Sonntage sind arbeitsfrei.)
Abreise am Kursende: Samstag bis 10 Uhr.
Kursgebühr ohne Reise, Unterkunft und Verpflegung.
Kosten für die Unterkunft in einem der Kurshäuser der Scuola di Scultura:
DZ für 2 Wochen: 400.- CHF
EZ für 2 Wochen: 600.- CHF
Zur Unterkunft können auch Hotelzimmer oder ein Rustico (Tessiner Ferienhaus) gemietet werden, wir helfen gern bei der Vermittlung! |
Veranstalter AGBs: | | Anmeldebed_digital_2018.pdf (116.22 kB)
|
|
Veranstalter: | | Bildhauerschule von Peccia |
| |
|
|
| Tel: 0041 (0) 91 755 13 04 |
|
|
|
| | Themen: Bildhauerei & Modellieren Design & Kreativität Exkursionen & Reisen Goldschmieden & Metall Holzwerken & Handwerk Kinderkurse Kreative Selbsterfahrung Malerei & Zeichnen Papier & Buchbinden Töpfern & Keramik | Schwerpunkte: Stein-Weiterbildung-Sommerakademie-Ferienkurse | Saison: Anfang April bis Ende Oktober | Die Bildhauerschule von Peccia feiert 2014 ihren 30. Geburtstag!
Unser Angebot beinhaltet Kurse im Bereich der Bildhauerei mit Marmor, Holz, Metall, Gips, Modellieren, sowie Zeichnen mit Modell und kunstgeschichtliche Seminare. Sie können einzelne Kurse besuchen oder in unsere berufbegleitende Weiterbildung \"Wbk: Steinbildhauen und dreidimensionales Gestalten\" einsteigen.
Hier in Peccia finden Sie die Möglichkeit, sich schöpferisch zu entfalten, lernen Sie sich neu kennen in einem Jahrtausende alten Handwerk. Unser Werkplatz und Atelier sind professionell ausgerüstet mit 7 t-Kran, Werkstatt, Schmiede, sowie alles Werkzeug für unsere KursteilnehmerInnen. |
|
Dozenten: | | Hansulrich Beer |
| |
|
|
|
|
|
| | Bildhauer/Kalligraf. 1949 in Solothurn geboren.
1973-1976 Schule für Gestaltung Luzern. 1979- 1982 Steinbildhauerlehre. Seit 1984 selbstständiger Bildhauer/Gestalter. 1986-2007 Fachlehrer GBS Schule für Gestaltung St. Gallen, Fachbereichsleiter Steinberufe. Seit 1994 verschiedene Workshops in der Erwachsenenbildung. Kunst am Bau, Ausstellungen. |
|
|