Thema: Aus- & Weiterbildungen,
Bildhauerei & Modellieren,
Design & Kreativität,
Malerei & Zeichnen |
|
Kurs: | | Kopfzeichnen - Sommerakademie |
|
|
|
Termin von: bis: | |
14.05.2022
,
17:15 Uhr
19.05.2022
,
17:00 Uhr
| Anmeldeschluss:
04.05.2022
|
Plätze: | | 8 | Kursgebühr pro Person: chf 800 (5% Frühbucherrabatt bis 31.12.2021) |
Kursinhalt: | | Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, intensiv am Portrait nach Modell zu arbeiten. Über das Studium der Formen und Proportionen des menschlichen Kopfes aus verschiedenen Ansichten und von unterschiedlichen Haltungen, werden dem Kopf zugrunde liegende Prinzipien sowie der individuelle Ausdruck eines Gesichtes erarbeitet.
Es geht um das Beobachten und Erfassen von Räumlichkeit, ebenso wie das Einfangen einer spezifischen Stimmung und die Frage nach der Ähnlichkeit. Unterschiedliche Zeichentechniken und -materialien ermöglichen ein facettenreiches Herangehen an ein Thema, das die Menschen seit Jahrtausenden fasziniert.
Wir werden uns am ersten Vormittag gegenseitig Portaitmodell sitzen.
Dieser Kurs ist gut geeignet zur Kombination mit dem Kurs Kopfmodellieren.
Es entstehen zusätzliche Modellkosten von CHF 40.- pro Person, die am Kursende verrechnet werden. |
|
Kursort: | | Bildhauerschule von Peccia |
Adresse: | | CH-6695 Peccia paese, Vallemaggia-Tessin, Via Cantonale |
Beschreibung: | |
Die Bildhauerschule von Peccia vertritt das Konzept der offenen Schule und eröffnet damit einen Ort der künstler- ischen Entfaltung für alle, Anfänger, Fortgeschrittene und Profis gleichermassen. Das professionelle Niveau und das besondere Ambiente, geprägt von der starken und schönen Natur des oberen Maggiatales, bieten optimale Bedingungen in die Welt der bildenden Kunst einzutauchen.
TIPP: http://www.facebook.com/bildhauerschule.ch |
|
Kursprofil: | | Anfänger bis Fortgeschrittene |
Anforderungen: | | Freude am plastischen Gestalten und Interesse an der Auseinandersetzung mit dem Akt |
Kursgebühr beinhaltet: | | In unseren Kursen werden Sie von fachlich hochqualifizierten Dozenten unterrichtet und begleitet. Unsere Schule bietet optimale Rahmenbedingungen zum Erlernen der Bildhauerei in all ihren Formen.
Alle erforderlichen Werkzeuge werden von uns gestellt.
Anreise: Sonntag Treffpunkt 17.15 Uhr
Arbeitszeiten: Montag bis Freitag: 8 Uhr 30 bis 12 Uhr, 14 Uhr bis 17 Uhr, darüberhinaus kann frei gearbeitet werden.
Abreise am Kursende: Samstag bis 10 Uhr.
Kursgebühr ohne Reise, Unterkunft und Verpflegung.
Kosten für die Unterkunft in einem der Kurshäuser der Scuola di Scultura:
DZ für 1 Woche: 200.- CHF
EZ für 1 Woche: 300.- CHF
Zur Unterkunft können auch Hotelzimmer oder ein Rustico (Tessiner Ferienhaus) gemietet werden, wir helfen gern bei der Vermittlung! |
Veranstalter AGBs: | | Anmeldebedingungen (116.22 kB)
|
|
Veranstalter: | | Bildhauerschule von Peccia |
| |
|
|
| Tel: 0041 (0) 91 755 13 04 |
|
|
|
| | Themen: Bildhauerei & Modellieren Design & Kreativität Exkursionen & Reisen Goldschmieden & Metall Holzwerken & Handwerk Kinderkurse Kreative Selbsterfahrung Malerei & Zeichnen Papier & Buchbinden Töpfern & Keramik | Schwerpunkte: Stein-Weiterbildung-Sommerakademie-Ferienkurse | Saison: Anfang April bis Ende Oktober | Die Bildhauerschule hat fast 40 Jahre Erfahrung.
Unser Angebot beinhaltet Kurse im Bereich der Bildhauerei mit Marmor, Holz, Metall, Gips, Modellieren, sowie Zeichnen mit Modell und kunstgeschichtliche Seminare. Sie können einzelne Kurse besuchen oder in unsere berufbegleitende Weiterbildung "Wbk: Steinbildhauen und dreidimensionales Gestalten" einsteigen.
Hier in Peccia finden Sie die Möglichkeit, sich schöpferisch zu entfalten, lernen Sie sich neu kennen in einem Jahrtausende alten Handwerk. Unser Werkplatz und Atelier sind professionell ausgerüstet mit 7 t-Kran, Werkstatt, Schmiede, sowie alles Werkzeug für unsere KursteilnehmerInnen. |
|
Dozenten: | | Annegret Kon |
| |
|
|
|
|
|
| | 1978 geboren in Blieskastel Saarland, Studium der figürlichen Bildhauerei bei Prof. B. Altenstein an der HfK/Bremen. 2007/08 Meisterschülerin bei Prof. B. Altenstein. Seit 2005 wiederholt Teilnahme am Steinbildhauer Symposion Untersberg/Österreich. 2005 einmonatiger Studienaufenthalt in Cape Town/Südafrika.
Ausstellungen in Bremen, Oldenburg, Herne, Sarajevo |
|