Kursthemen: |
|
Quicklinks: |
|
Terminsuche: |
|
|
Thema: Aus- & Weiterbildungen,
Bildhauerei & Modellieren,
Design & Kreativität,
Töpfern & Keramik |
|
Kurs: | | Erdmutter und Nymphen-Modellieren |
|
|
|
Termin von: bis: | |
10.07.2022
,
17:15 Uhr
15.07.2022
,
17:00 Uhr
| Anmeldeschluss:
01.07.2022
|
Plätze: | | 10 - 12 | Kursgebühr pro Person: chf 800 (5% Frühbucherrabatt bis 31.12.2021) |
Kursinhalt: | | Wir modellieren nach der griechischen Antike. Dabei biete ich Ihnen Arbeitstechniken mit dem Material Ton und Terrakotta an. Wir arbeiten mit der Schwerkraft und der Oberfläche. Wir modellieren eine größere Arbeit und mehrere Kleinplastiken. Alles ist nachher brennbar und als Terrakotta sehr wertvoll.
Erdmütter und Nymphen sind zwei gegensätzliche Frauentypen, die wir individuell interpretieren. Sie sind für mich Ausdruck der psychologischen Vielfältigkeit der griechischen Mythologie. Ich mag griechische Mythologie, denn sie bietet uns viele plastische Möglichkeiten. Die Erdmutter zeigt die Schwere des Materials, das aus dem Element Erde besteht, und die Nymphe die Erotik der Oberfläche und der gespannten Form. Wir können einzelne Aspekte hervorheben, das Unheimliche, das Vertraute, die Anziehung, das Dunkle, den Witz.
Die Modelle die wir dabei entstehen lassen, sind als fertige Kunstwerke zu verstehen oder aber auch als Modell, um sie später in den Stein zu meißeln. |
|
Kursort: | | Bildhauerschule von Peccia |
Adresse: | | CH-6695 Peccia paese, Vallemaggia-Tessin, Via Cantonale |
Beschreibung: | |
Die Bildhauerschule von Peccia vertritt das Konzept der offenen Schule und eröffnet damit einen Ort der künstler- ischen Entfaltung für alle, Anfänger, Fortgeschrittene und Profis gleichermassen. Das professionelle Niveau und das besondere Ambiente, geprägt von der starken und schönen Natur des oberen Maggiatales, bieten optimale Bedingungen in die Welt der bildenden Kunst einzutauchen.
TIPP: http://www.facebook.com/bildhauerschule.ch |
|
Kursprofil: | | Anfänger bis Fortgeschrittene |
Anforderungen: | | keine |
Kursgebühr beinhaltet: | | In unseren Kursen werden Sie von fachlich hochqualifizierten Dozenten unterrichtet und begleitet. Unsere Schule bietet optimale Rahmenbedingungen zum Erlernen der Bildhauerei in all ihren Formen.
Alle erforderlichen Werkzeuge werden von uns gestellt.
Anreise: Sonntag Treffpunkt 17.15 Uhr
Arbeitszeiten: Montag bis Freitag: 8 Uhr 30 bis 12 Uhr, 14 Uhr bis 17 Uhr, darüberhinaus kann frei gearbeitet werden.
Abreise am Kursende: Samstag bis 10 Uhr.
Kursgebühr ohne Reise, Unterkunft und Verpflegung.
Kosten für die Unterkunft in einem der Kurshäuser der Scuola di Scultura:
DZ für 1 Woche: 200.- CHF
EZ für 1 Woche: 300.- CHF
Zur Unterkunft können auch Hotelzimmer oder ein Rustico (Tessiner Ferienhaus) gemietet werden, wir helfen gern bei der Vermittlung! |
Veranstalter AGBs: | | Anmeldebed_digital_2018.pdf (116.22 kB)
|
|
Veranstalter: | | Bildhauerschule von Peccia |
| |
|
|
| Tel: 0041 (0) 91 755 13 04 |
|
|
|
| | Themen: Bildhauerei & Modellieren Design & Kreativität Exkursionen & Reisen Goldschmieden & Metall Holzwerken & Handwerk Kinderkurse Kreative Selbsterfahrung Malerei & Zeichnen Papier & Buchbinden Töpfern & Keramik | Schwerpunkte: Stein-Weiterbildung-Sommerakademie-Ferienkurse | Saison: Anfang April bis Ende Oktober | Die Bildhauerschule hat fast 40 Jahre Erfahrung.
Unser Angebot beinhaltet Kurse im Bereich der Bildhauerei mit Marmor, Holz, Metall, Gips, Modellieren, sowie Zeichnen mit Modell und kunstgeschichtliche Seminare. Sie können einzelne Kurse besuchen oder in unsere berufbegleitende Weiterbildung "Wbk: Steinbildhauen und dreidimensionales Gestalten" einsteigen.
Hier in Peccia finden Sie die Möglichkeit, sich schöpferisch zu entfalten, lernen Sie sich neu kennen in einem Jahrtausende alten Handwerk. Unser Werkplatz und Atelier sind professionell ausgerüstet mit 7 t-Kran, Werkstatt, Schmiede, sowie alles Werkzeug für unsere KursteilnehmerInnen. |
|
Dozenten: | | Bärbel Dieckmann |
| |
| |
|
|
|
| | Bärbel Dieckmann, 1961 in Bielefeld geboren, ist eine expressionistisch-realistische Bildhauerin. Seit 2018 unterrichtet sie an der Scuola di Scultura in Peccia.
Bärbel Dieckmann hat an der Fachhochschule Bielefeld Visuelle Kommunikation und Bildhauerei studiert. Anschließend war sie von 1991 bis 1994 Lehrerin für Steinbildhauer und Steinmetze an der Meisterschule in Kaiserslautern. Als sie 1993 einen dreifachen ersten Preis bei einem Wettbewerb für Kunst am Bau (Kreishausneubau Bad Schwalbach) gewann und bald darauf in die Darmstädter Sezession aufgenommen wurde, zog sie als freischaffende Künstlerin nach Berlin. 1994 gewann sie den Gustav-Weidanz-Preis für Plastik der Burg Giebichenstein Halle.
Bärbel Dieckmann steht in der Tradition des Berliner Bildhauers Wilhelm Gerstel, Lehrer von Fritz Cremer, Waldemar Grzimek und Gustav Seitz. Waldemar Grzimek und ihr Lehrer Richard Heß waren ausschlaggebend für ihre Ausrichtung auf eine klassische Figurenauffassung. |
|
|