Kursthemen: |
|
Quicklinks: |
|
Terminsuche: |
|
|
Thema: Aus- & Weiterbildungen,
Bildhauerei & Modellieren,
Design & Kreativität,
Exkursionen & Reisen,
Kreative Selbsterfahrung |
|
Kurs: | | Seminar Kunstgeschichte: Künstlerinnen - an Grenzen gegangen |
|
|
|
Termin von: bis: | |
02.07.2021
,
17:00 Uhr
04.07.2021
,
12:00 Uhr
| Anmeldeschluss:
26.06.2021
|
Plätze: | | 10 - 12 | Kursgebühr pro Person: chf 300 (5% Frühbucherrabatt bis 31.12.2020) |
Kursinhalt: | | Betrachtung von Werk und Biografie von Künstlerinnen des 20. und 21.Jahrhunderts
Wir werden uns befassen mit einer Auswahl von Künstlerinnen, die ihre Kunst aus spirituellen, psychischen, kulturellen und zeitgeschichtlich, kollektiven Grenzerfahrungen heraus geschaffen haben.
Hilma af Klint, Emma Kunz, Leiko Ikemura, Fabienne Verdier, Marina Abramovic.
In alten Zeiten waren Kunst, Heilung und Religion eine Einheit, der Schamane war zugleich Künstler, Seher und Heiler, er verband die Alltagswelt mit der „Anderswelt“. In indigenen Kulturen finden wir dies noch heute. Künstlerisches Schaffen war zu allen Zeiten ein Mittel zur Kommunikation und Transformation sowohl von persönlichen wie von kollektiven und zeitgeschichtlichen Erfahrungen. Es war und ist immer auch ein Mittel der Selbstheilung oder auch ein Versuch der kollektiven Heilung. Es kann eine persönliche Auseinandersetzung der Teilnehmenden entstehen zum Thema.
Es kann auch ein Weg sein, Kulturen zu verbinden, Grenzen aufzulösen.
Dieses Seminar wird vom EMR als Weiterbildung für Kunsttherapeuten anerkannt. |
|
Kursort: | | Bildhauerschule von Peccia |
Adresse: | | CH-6695 Peccia paese, Vallemaggia-Tessin, Via Cantonale |
Beschreibung: | |
Die Bildhauerschule von Peccia vertritt das Konzept der offenen Schule und eröffnet damit einen Ort der künstler- ischen Entfaltung für alle, Anfänger, Fortgeschrittene und Profis gleichermassen. Das professionelle Niveau und das besondere Ambiente, geprägt von der starken und schönen Natur des oberen Maggiatales, bieten optimale Bedingungen in die Welt der bildenden Kunst einzutauchen.
TIPP: http://www.facebook.com/bildhauerschule.ch |
|
Kursprofil: | | Anfänger bis Fortgeschrittene |
Anforderungen: | | keine |
Kursgebühr beinhaltet: | | Wochenendseminare beginnen freitags um 17 Uhr und enden sonntags um 12 Uhr.
Seminarzeiten: Freitag 17.00 bis 19.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag 9.00 bis 12.00 Uhr.
Zur Unterkunft eignen sich die Hotels in der Gegend:
http://www.bildhauerschule.ch/de/indicazioni/unterkunft/hotel |
Veranstalter AGBs: | | Anmeldebedingungen.pdf (118.46 kB)
|
|
Veranstalter: | | Bildhauerschule von Peccia |
| |
|
|
| Tel: 0041 (0) 91 755 13 04 |
|
|
|
| | Themen: Bildhauerei & Modellieren Design & Kreativität Exkursionen & Reisen Goldschmieden & Metall Holzwerken & Handwerk Kinderkurse Kreative Selbsterfahrung Malerei & Zeichnen Papier & Buchbinden Töpfern & Keramik | Schwerpunkte: Stein-Weiterbildung-Sommerakademie-Ferienkurse | Saison: Anfang April bis Ende Oktober | Die Bildhauerschule von Peccia feiert 2014 ihren 30. Geburtstag!
Unser Angebot beinhaltet Kurse im Bereich der Bildhauerei mit Marmor, Holz, Metall, Gips, Modellieren, sowie Zeichnen mit Modell und kunstgeschichtliche Seminare. Sie können einzelne Kurse besuchen oder in unsere berufbegleitende Weiterbildung \"Wbk: Steinbildhauen und dreidimensionales Gestalten\" einsteigen.
Hier in Peccia finden Sie die Möglichkeit, sich schöpferisch zu entfalten, lernen Sie sich neu kennen in einem Jahrtausende alten Handwerk. Unser Werkplatz und Atelier sind professionell ausgerüstet mit 7 t-Kran, Werkstatt, Schmiede, sowie alles Werkzeug für unsere KursteilnehmerInnen. |
|
Dozenten: | | Sabina Fritzsche |
| |
| |
|
|
|
| | Kunstvermittlerin, Malerin und Kunsttherapeutin GPK.
Geboren in Königsee, Deutschland. Aufgewachsen und Schulen in Stuttgart, Studium der Germanistik, Ausbildung und Abschluss in Kunsttherapie. Künstlerische und psychotherapeutische Aus-und Weiterbildungen, Meditationspraxis.
Seit 1980 Wohnsitz und Arbeit in Basel: eigenes Malatelier, kunsttherapeutische Arbeit und künstlerische Arbeit in der öffentlichen Erwachsenenbildung, Kunstvermittlung und Konzeption, sowie Leitung von Kunst- und Malstudienreisen in Europa. Seit 1989 regelmässige Einzelausstellungen in der Schweiz und in Deutschland.
Langjährige klinische Erfahrung als Kunsttherapeutin in psychiatrischen Kliniken, zuletzt in der Privatklinik Hohenegg, Meilen sowie 15 Jahre lang Dozentin in der Ausbildung von Kunsttherapeuten/innen und Jahresleitung von 2 Ausbildungsklassen sowie Prüfungsexpertin am IAC, Zürich. Während 8 Jahren Leitung von Malgruppen für Krebsbetroffene in Zusammenarbeit mit der Krebsliga beider Basel.
Künstlerische Studienaufenthalte in Israel (artist in residence) und USA ( Californien und in New Mexico).
Seit 2016 wieder neu selbständig arbeitend in Basel: Kunsttherapeutische Einzelarbeit, Lehrtherapie, Kunstvermittlung, Weiterbildung für Kunsttherapeuten/innen, künstlerische Kurse, Seminare im In- und Ausland. |
|
|