Kursthemen: |
|
Quicklinks: |
|
Terminsuche: |
|
|
Thema: Kreative Selbsterfahrung,
Schreiben & Sprachen,
Tanz & Theater |
|
Kurs: | | Kabarett Basic - Int. Sommerakademie für Theater, Graz, Österreich |
|
|
|
Termin von: bis: | |
22.08.2022
26.08.2022
| Anmeldeschluss:
22.08.2022
|
Plätze: | | 6 | Kursgebühr pro Person: ¤ 340 (bei Anmeldung bis zum 31.3.2022) |
Kursinhalt: | | Was macht eine gute Kabarett-Nummer aus? Wie finde ich ein passendes Thema und wie bearbeite ich es, damit am Schluß, was Lustiges herauskommt? Wo ist der Unterschied zwischen Kabarett und Comedy? Gibt es überhaupt einen? Und was hat das mit Satire zu tun?
Aber auch Künstler/innen leben nicht vom Applaus alleine: Was muß ich als Kabarettist/in finanziell im Blick haben? Oder soll ich doch mein Studium fertig machen?
In diesem Workshop gibt Groebner einen umfassenden Einblick in die Arbeitswelt eines freischaffenden Humorproduzenten. Vom künstlerischem Ideal zur praktischen Umsetzung, vom Karriere-Traum zur Frage, wo kann ich eigentlich auftreten? Welche Medien soll, muß, kann ich wann sinnvoll einsetzen?
Ich habe eine großartige Idee, aber was ist die richtige Form dafür? Sketch, Kurzgeschichte, Video oder Lied?
Wir werden Themen suchen, Nummern schreiben, proben und spielen, und die Frage erörtern, welches Publikum will ich erreichen? Oder kriegt man automatisch das Publikum, das man verdient? |
|
Kursort: | | BORG |
Adresse: | | AT-8010 Graz, Monsbergergasse 16 |
Beschreibung: | |
ACHTUNG! Im BORG sind wir nur im August erreichbar!
Details zum Veranstaltungsort bitte beim Veranstalter erfragen. |
|
Kursprofil: | | Anfänger bis Fortgeschrittene |
Anforderungen: | | keine |
Kursgebühr beinhaltet: | | Eine Woche, 22. bis 26. August 2022, 9.00-12.45 Uhr
Schlussaufführung - Freitag, 26. August 2022, 19.45 Uhr, Sommerakademie-Theater
Preis (gestaffelt nach Anmeldetermin - je früher, desto günstiger!):
Anmeldung bis 31.3.2022: ¤ 340.-
Anmeldung vom 1.4. bis 31.5.2022: ¤ 360.-
Anmeldung ab 1.6.2022: ¤ 380.-
Unterkünfte in Graz während der Sommerakademie.
Unser Angebot:
- Einzel- und Doppelzimmer in Privatwohungen (die mehr oder weniger in der Nähe der Sommerakademie sind)
- Einzel-, Doppelzimmer und Single Appartments im OeAD Haus, Moserhofgasse 41 b, 8010 Graz (in nur 7 1/2 Minuten bist Du zu Fuß in der Sommerakademie!).
Wir organisieren, was Du gerne hättest (einfach bei der Anmeldung das Gewünschte anklicken!) und am Beginn der Sommerakademie drücken wir Dir einen Schlüssel in die Hand... |
|
Veranstalter: | | Internationale Sommerakademie für Theater, Graz, Österreich |
| |
|
|
| Tel: (+43) 0699-128 161 70 |
|
|
|
| | Themen: Aus- & Weiterbildungen Kinderkurse Kreative Selbsterfahrung Musik & Gesang Schreiben & Sprachen Tanz & Theater | Schwerpunkte: Theater, Tanz, Gesang | Saison: 8. bis 27. August 2021 | Ausbildung - Fortbildung - Interaktion - Kultur zum Selbermachen seit 1987
Die Internationale Sommerakademie für Theater Graz blickt stolz auf eine 34-jährige Geschichte zurück. Sie ist mittlerweile ein kleiner aber fixer Stern am Himmel des Grazer Kultursommers.
Alljährlich im August wird ein Kursprogramm - zusammengestellt aus knapp 30 Workshops in sämtlichen Bereichen der darstellenden Künste - angeboten, welches in seiner Vielfältigkeit und Leistbarkeit im deutschsprachigen Raum einzigartig ist.
Uns geht es dabei darum, sowohl professionellen SchauspielerInnen, TänzerInnen, SängerInnen und ArtistInnen das nötige Rüstzeug für einen künstlerischen Weg zu geben, oder einfach eine Spielwiese zu bieten, um kreative Erfahrungen zu sammeln.
Für die meisten TeilnehmerInnen sind die 3 Wochen in der Grazer Sommerakademie eine intensive, prägende und oft auch weichenstellende Zeit, aus der sie viel für ihren weiteren Lebensweg und ihre Entfaltung mitnehmen. |
|
Dozenten: | | Severin Gröbner |
| |
| |
| |
|
| | Severin Groebner, geb 1969 im Sternzeichen Alter Sack in Wien, steht seit 1995 auf Kabarett-Bühnen im gesamten deutschen Sprachraum. Er schreibt für’s Radio (z.B.: Ö1, HR1, Bayern2, WDR5) und ist auch regelmäßig in Satire- und Kabarettsendungen im Fernsehen zu sehen (z.B.: „Schlachthof“/BR, „Tafelrunde“/ORF III, „Nuhr im Ersten“/ARD, „Vereinsheim“/BR, „Anstalt“/ZDF).
Er schreibt für Satiren für die „Wahrheit“-Seite der taz, die Satirezeitschrift Titanic und seit 2012 eine satirische wöchentliche Kolumne, den „Glossenhauer“, in der Wiener Zeitung.
Er hat zwei Bücher veröffentlicht („Servus Piefke“ und „Lexikon der Nichtigkeiten“) und wurde mit diversen Kleinkunst- und Kabarettpreisen ausgezeichnet (u.a.: Grazer Kleinkunstvogel, Deutscher Kleinkunstpreis, Salzburger Stier, Österreichsicher Kabarettpreis).
Nichts davon befähigt ihn, einen guten Workshop zu leiten. Er wird es trotzdem versuchen. |
|
|