Kursthemen: |
|
Quicklinks: |
|
Terminsuche: |
|
|
Thema: Aus- & Weiterbildungen,
Bildhauerei & Modellieren,
Design & Kreativität,
Töpfern & Keramik |
|
Kurs: | | Menschliche Figuren in Gips direkt aufbauen |
|
|
|
Termin von: bis: | |
20.06.2021
,
17:15 Uhr
25.06.2021
,
17:00 Uhr
| Anmeldeschluss:
10.06.2021
|
Plätze: | | 10 - 12 | Kursgebühr pro Person: chf 800 (5% Frühbucherrabatt bis 31.12.2020) |
Kursinhalt: | | Um eine Figur mit der Technik des direkten Gipsaufbaus herzustellen, gehen wir von Fotografien eines menschlichen Körpers aus. Die Positionen werden mit Zeichnungen anhand eines Modells vertieft, so dass entsprechende Armierungen vorbereitet werden können auf die direkt mit Gips modelliert werden kann. Wir werden die Grundlagen der Proportionen und Volumina der menschlichen Figur kennenlernen, sowie die Möglichkeiten und Tricks der Arbeit mit Gips. Die Höhe der Skulpturen wird max. H 75 cm erreichen. An drei Halbtagen wird ein Modell präsent sein.
Ziel des Kurses:
Am Ende des Kurses werden die Teilnehmenden eine oder mehrere Skulpturen fertiggestellt haben. Der Gips kann dank seiner Farben und Patina das definitive Material sein, oder er kann als Zwischenschritt dienen, wenn die Figur in der Kunstgiesserei in Bronze umgesetzt werden soll.
Die Teilnehmenden erlernen die technischen Grundlagen für ein selbständiges Arbeiten sowie die Grundregeln der Komposition, Proportionen und Oberflächenbehandlungen. Sie lernen die Grundlagen für eine stimmige Positionierung eines menschlichen Körpers unter Vermeidung der häufigsten Fehler. Sie lernen alle Schritte kennen, um von der ersten Idee über die Skizze bis zur dreidimensionalen Skulptur zu gelangen.
Durch die Analyse verschiedener Werke der klassischen Moderne entdecken sie die "Geheimnisse des Handwerks" ...
Kurssprache: italienisch
Sprachkenntnisse Kursleitung: EN/ES.
Es entstehen zusätzliche Modellkosten von CHF 20.- pro Person, die am Kursende verrechnet werden. |
|
Kursort: | | Bildhauerschule von Peccia |
Adresse: | | CH-6695 Peccia paese, Vallemaggia-Tessin, Via Cantonale |
Beschreibung: | |
Die Bildhauerschule von Peccia vertritt das Konzept der offenen Schule und eröffnet damit einen Ort der künstler- ischen Entfaltung für alle, Anfänger, Fortgeschrittene und Profis gleichermassen. Das professionelle Niveau und das besondere Ambiente, geprägt von der starken und schönen Natur des oberen Maggiatales, bieten optimale Bedingungen in die Welt der bildenden Kunst einzutauchen.
TIPP: http://www.facebook.com/bildhauerschule.ch |
|
Kursprofil: | | Anfänger bis Fortgeschrittene |
Anforderungen: | | Erfahrungen im Modellieren oder Zeichnen nach Modell sind hilfreich |
Kursgebühr beinhaltet: | | In unseren Kursen werden Sie von fachlich hochqualifizierten Dozenten unterrichtet und begleitet. Unsere Schule bietet optimale Rahmenbedingungen zum Erlernen der Bildhauerei in all ihren Formen.
Alle erforderlichen Werkzeuge werden von uns gestellt.
Anreise: Sonntag Treffpunkt 17.15 Uhr
Arbeitszeiten: Montag bis Freitag: 8 Uhr 30 bis 12 Uhr, 14 Uhr bis 17 Uhr, darüberhinaus kann frei gearbeitet werden.
Abreise am Kursende: Samstag bis 10 Uhr.
Kursgebühr ohne Reise, Unterkunft und Verpflegung.
Kosten für die Unterkunft in einem der Kurshäuser der Scuola di Scultura:
DZ für 1 Woche: 200.- CHF
EZ für 1 Woche: 300.- CHF
Zur Unterkunft können auch Hotelzimmer oder ein Rustico (Tessiner Ferienhaus) gemietet werden, wir helfen gern bei der Vermittlung! |
Veranstalter AGBs: | | Anmeldebed_digital_2018.pdf (116.22 kB)
|
|
Veranstalter: | | Bildhauerschule von Peccia |
| |
|
|
| Tel: 0041 (0) 91 755 13 04 |
|
|
|
| | Themen: Bildhauerei & Modellieren Design & Kreativität Exkursionen & Reisen Goldschmieden & Metall Holzwerken & Handwerk Kinderkurse Kreative Selbsterfahrung Malerei & Zeichnen Papier & Buchbinden Töpfern & Keramik | Schwerpunkte: Stein-Weiterbildung-Sommerakademie-Ferienkurse | Saison: Anfang April bis Ende Oktober | Die Bildhauerschule von Peccia feiert 2014 ihren 30. Geburtstag!
Unser Angebot beinhaltet Kurse im Bereich der Bildhauerei mit Marmor, Holz, Metall, Gips, Modellieren, sowie Zeichnen mit Modell und kunstgeschichtliche Seminare. Sie können einzelne Kurse besuchen oder in unsere berufbegleitende Weiterbildung \"Wbk: Steinbildhauen und dreidimensionales Gestalten\" einsteigen.
Hier in Peccia finden Sie die Möglichkeit, sich schöpferisch zu entfalten, lernen Sie sich neu kennen in einem Jahrtausende alten Handwerk. Unser Werkplatz und Atelier sind professionell ausgerüstet mit 7 t-Kran, Werkstatt, Schmiede, sowie alles Werkzeug für unsere KursteilnehmerInnen. |
|
Dozenten: | | Gabriela Spector |
| |
| |
|
|
|
| | Bildhauerin und Malerin. Argentinisch-schweizerischerische Künstlerin.
Sie wurde im Norden Argentiniens geboren, wo sie sechs Jahre lang an der Universität von Tucumán, Facultad de Bellas Artes, studierte. Nach dem Abschluss ihres Studiums der Bildenden Kunst in Argentinien besuchte sie die Akademie von Carrara und perfektionierte ihre Fertigkeiten in der Marmorbearbeitung. Anschließend arbeitete sie in einer anerkannten Kunstgießerei in Mailand, wodurch sie ihre Materialkenntnis praxisnah ausbauen konnte.
Für ihre Skulpturen bevorzugt sie Bronze und Terrakotta. Im Fokus ihrer Arbeit steht oft die Intimität der menschlichen Figur. Seit mehreren Jahren schafft sie Arbeiten zum Thema Körper und Mutterschaft und präsentiert 2002 die Ausstellung "Voglia di pancia". Auch das Thema Reisen, Einwanderung und Identität hat sie mehrfach in Bronzen und später in Gemälden und anderen Skulpturen bearbeitet. Ein Thema, das sie 2007 erstmals mit der Ausstellung Maps of Memory in der Sala delle Grasce, in Pietrasanta (Lucca), Italien präsentierte.
Sie hat in zahlreichen Museen und privaten Galerien in Europa und Südamerika ausgestellt, und ihre Werke sind Teil mehrerer öffentlicher und privater Sammlungen. In den letzten Jahren hat sie mehrere monumentale Werke aus Bronze geschaffen. In Mendrisio hat sie einen festen Ausstellungsraum in den Außenräumen der Kirche San Sisinio im Kanton Tessin, wo sie seit 1994 lebt. |
|
|