Kursthemen: |
|
Quicklinks: |
|
Terminsuche: |
|
|
Thema: Malerei & Zeichnen |
|
Kurs: | | Malen und Zeichnen im Kloster (Schwarzwald) 5 Tage |
|
|
|
Termin von: bis: | |
17.05.2021
21.05.2021
| Anmeldeschluss:
12.05.2021
|
Plätze: | | 20 | Kursgebühr pro Person: ¤ 240 (zzgl. Unterkunft/Verpflegung, zzgl. Malmaterial) |
Kursinhalt: | | PANDEMIE Sonderkonditionen:
Bis 14 Tage vor dem Kurs:
- keine Anzahlung
- Stornierung durch Teilnehmer:innen kostenlos
- auch auch: Absage durch Veranstalter möglich.
Ein Kurs – Zwei Dozent:innen – viele Möglichkeiten!
Inzwischen ein bewährtes Malkurskonzept im “Haus der Begegnung” beim Kapuzinerkloster in Zell am Harmersbach.
Alle Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit frei und flexibel zwischen Malkurs und Zeichenunerweisung zu wechseln. Wenn man etwas Abstand zur Malerei haben möchte, oder Inspirationen zur weiteren Malerei sucht, ist es sinnvoll, das Parallelangebot zu nutzen. Es entstehen keine weiteren Kosten. Durch die Möglichkeiten, die zwei Dozentinnen bieten, können wir auch größere Gruppen ausreichend betreuen und die räumlichen Möglichkeiten des Klosteres voll ausnutzen.
Oder: Alles kann sein, nicht muss
Wochen-Malkurs im “Haus der Begegnung” beim Kapuzinerkloster in Zell am Harmersbach.
Freie Malerei mit Tempera und anderen Bindemitteln. Zeichnen in unterschiedlichen Techniken
Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen.
Standard-Malmaterial liegt bereit, es muss nichts mitgebracht werden!
Bei uns wird in erster Linie mit Ei-Tempera oder Chitosan-Tempera und losen Pigmenten gemalt, die Farben werden also selbst angerührt. Wie das geht erfährt man im Kurs. Wir haben auch einen Acrylbinder, in den die Pigmente eingerührt werden können.
Wer es vorzieht, mit eigenen Farben zu malen oder in anderen Techniken (Öl, Pastell, Aquarell etc.), kann gerne eigene Farben mitbringen.
Auch die Wahl der Malgründe ist vollkommen frei. Wir bieten individuell bespannte Keilrahmen in verschiedenen Ausführungen an (Vorbestellung!). Eigene Malgründe können mitgebracht werden. Es besteht die Möglichkeit zur Unterweisung im Keilrahmenbau.
Neben dem Malkurs gibt es ein Angebot an Spaziergängen, Museumsbesuchen usw. (Teilnahme freiwillig).
Weitere Informationen: https://www.kunstwerkstatt-olma.de |
|
Kursort: | | Kapuzinerkloster Zell am Harmersbach |
Adresse: | | DE-77736 Zell am Harmersbach (Ortenau), Klosterstraße 1 |
Beschreibung: | |
Der Kapuzinerorden veranstaltet das ganze Jahr über Seminare und Exerzitien im "Haus der Begegnung" im Kloster in Zell am Harmersbach. Der Ort liegt in der Nähe von Offenburg im südlichen Schwarzwald.
In Zusammenarbeit mit der Malerin Veronika Olma werden Malkurse unter dem Motto „In der Beschleunigung innehalten!“ statt. Gemalt wird im großen Klostergarten oder in der ehemaligen Turnhalle. Übernachtung und Verpflegung sind im Kloster bzw. im angeschlossenen "Haus der Begegnung".
Ein meditatives oder seelsorgerisches Angebot kann auf Wunsch in Anspruch genommen werden. |
|
Kursprofil: | | Anfänger bis Fortgeschrittene |
Anforderungen: | | Außer der Lust am kreativen Schaffen ist nur die entsprechende Arbeitskleidung mitzubringen. |
Kursgebühr beinhaltet: | | "Kursgebühr: 5 Tage Malkurs zzgl. Malmaterial = 240,- Euro. 4 Übernachtungen im Einzelzimmer und Vollverpflegung während des Kurses: 200,- EUR.
Die Unterkunft ist im “Haus der Begegnung”. Alle Zimmer sind Einzelzimmer mit eigenem Waschbecken. Es gibt einige Zimmer, in denen bei Bedarf ein Zusatzbett aufgestellt werden kann. Pro Etage mit sieben bzw. acht Zimmern gibt es zwei moderne Waschräume mit jeweils zwei Waschbecken, zwei Toiletten und zwei Duschen.
Zusatznächte sind auf Anfrage möglich.
Es gibt einen großen Klostergarten.
Kloster und dazugehörige Wallfahrtskirche liegen am Ende der Stadt Zell am Harmersbach. Das Zentrum von Zell und der Bahnhof sind nur wenige hundert Meter entfernt.
Das Material ist nicht im Preis enthalten, aber alles, was erforderlich ist, liegt bereit, wie Keilrahmen, Leinwand, Pigmente, Öle oder Pinsel, aber auch Bleistift und Papier.
Wir empfehlen zwei unterschiedliche Formate (z.B. 120 x 100 und 60 x 70 cm). Ihren Wünschen sind aber kaum Grenzen gesetzt (höchstens durch die Größe Ihres Fahrzeugs).
Fordern Sie bitte unsere individuellen Preislisten für Untergründe und Malmaterial an. Wir können jede Keilrahmengröße bis 300 cm besorgen. Nennen Sie uns Ihren Wunsch möglichst frühzeitig vor Kursbeginn.
Eigene Keilrahmen können mitgebracht werden." |
Veranstalter AGBs: | | Unsere AGB (32.09 kB)
|
|
Veranstalter: | | Kunstwerkstatt Olma |
| |
|
|
|
|
| | Themen: Malerei & Zeichnen | Schwerpunkte: freie Malerei, Eitempera | Saison: ganzjährig | Veronika Olma, Malerei/Zeichnung
freischaffende Malerin
geb. 1962 im Kreis Konstanz
Seit 1992 regelmäßige Veranstaltung von Kursen in freier Malerei.
Wolfgang Löster, Grundschullehrer, Handwerksmeister, Organisation, Rahmenbau und....
Hund Bazi: passt auf.
Weitere Termine auf der Homepage! |
|
Dozenten: | | Luc Demissy |
| |
| |
| |
|
| | Luc Demissy
Maler, Zeichner
Zeichendozent
Lebt und arbeitet in Strasbourg, Offenburg und Berlin |
|
| | Veronika Olma |
| |
| |
|
|
|
| | 3.3.1962 geb. in Beuren an der Aach (Kreis Konstanz)
1982 - 1988 Studium der Kunstgeschichte bei Prof. Dr. Wolfgang Hartmann in Karlsruhe
1992 - 1999 wohnen und arbeiten in Le Saulcy/Vogesen /Frankreich
2000-2004 in Hördt/Südpfalz
seit 2005 in Enkenbach-Alsenborn.
Veronika Olma arbeitet als freischaffende Malerin. Sie unterrichtet in Malkursen seit 1992. |
|
|