Kursthemen: |
|
Quicklinks: |
|
Terminsuche: |
|
|
Thema: Bildhauerei & Modellieren |
|
Kurs: | | Granitbildhauerei Grund- oder Maschinenkurs Intensiv |
|
|
|
Termin von: bis: | |
03.07.2022
09.07.2022
| Anmeldeschluss:
01.07.2022
|
Plätze: | | max. 10 | Kursgebühr pro Person: ¤ 750 (1 W Grundkurs, 1130 1 W Maschine incl. Material u. Werkzeug (ohne Übernachtung u. Verpflegung)) |
Kursinhalt: | | Für Anfänger und Fortgeschrittene. Einwöchiger Kurs
Fortgeschrittene können mit Granit arbeiten.
1 Woche Grundkurs Handarbeit: 750 ¤
1 Woche Maschinenkurs: 890 ¤
Wir begleiten Sie auf dem Weg von einer ersten Idee bis hin zur vollendeten Skulptur. Unter fachkundiger Leitung erlernen Sie die Steinbildhauerei vom ersten Schlag bis zur letzten Politur. Dabei unterstützen wir Sie individuell auf Ihrem künstlerischen Weg. Fortgeschrittene können hier auch größere Formate arbeiten und werden in die Technik der Maschinenarbeit mit Druckluft und Flex eingeführt.
Alle unsere Dozenten sind professionelle KünstlerInnen mit langer Lehrerfahrung. |
|
Kursort: | | Bildhauerplatz Campo dell′Altissimo |
Adresse: | | IT-55047 Azzano di Seravezza, via martiri del lavoro 609 |
Beschreibung: | |
Am Campo, dem schönen und baumbeschatteten Gelände am Dorfrand von Azzano, nahmen viele Künstlergeschichten ihren Beginn und bekamen unzählige Skulpturen und Bilder ihre Inspiration.
Sie arbeiten auf einem großen terrassierten Gelände, inmitten üppiger Natur und umgeben von den majestätischen Marmorbergen.
Hier, inmitten einer Gemeinschaft von kreativen Menschen, ist die Kunst lebendig. Aus Leidenschaft werden am Campo Kunstwerke geboren und jede/r kann seinen Ausdruck in die Welt finden.
Dem ernsthaften Kunststudenten wie auch dem Neugierigen auf Kunst, Handwerk, Land und Leute bieten wir langjährig erprobte Lernprogramme und Methoden.
Das Ganze spielt sich in einer ungezwungenen und entspannten Atmosphäre ab, in der Singles, Paare oder auch Familien mit Kindern ihren persönlichen Stil leben können.
Unsere Gäste wohnen einzeln oder gemeinsam in modernisierten, landestypischen Häusern im idyllischen Bergdorf Azzano.
Und weil am Campo Kunst und Leben eng miteinander verwoben sind, entstehen auch beim gemeinsamen Essen und Trinken immer wieder inspirierende Begegnungen mit Gleichgesinnten.
Die Unterkünfte/ Wohnen in Azzano:
In Azzano wohnen Sie allein oder zusammen mit anderen Kursteilnehmern in einem von über 20 Häusern. |
|
Kursprofil: | | Anfänger bis Fortgeschrittene |
Anforderungen: | | Der Kurs ist geeignet für Anfänger, die mit der Handarbeit den Marmor kennenlernen, und für Fortgeschrittene, die mit Maschinen arbeiten können. |
Kursgebühr beinhaltet: | | Fachkundige Arbeitsanleitung, individuell und in der Gruppe, ca. 7 bis 8 Stunden täglich. Bei 1-wöchigen Kursen mehr als 35 Stunden angeleiteter Unterricht insgesamt
Gut ausgestattete Arbeitsplätze im Freien und überdacht, für Bildhauer und Maler am Campo in Azzano und in La Cappella
In allen Grund- und Intensivkursen: Marmorsteine bester Qualität werden gestellt. Umfangreiches Steinlager mit vielen Marmorsorten und Formaten vor Ort
Sämtliches Bildhauerwerkzeug aus italienischer Werkzeugmanufaktur wird gestellt
Schleif- und Poliermittel für den "letzten Schliff" werden gestellt
Bei Intensiv- oder Grundkursen in Bildhauerei: wöchentlich wahlweise 1 Exkursion zu Steinbrüchen oder zu renommierten Bildhauerstudios in Pietrasanta
Vermittlung Ihrer Unterkunft in Azzano für die Kursdauer und nach Ihren Wünschen |
|
Veranstalter: | | Campo dell′Altissimo |
| |
|
|
| Tel: (+49) 030-306 47 503 |
|
|
|
| | Themen: Bildhauerei & Modellieren Malerei & Zeichnen | Schwerpunkte: Bildhauerkurse & Malkurse Toskana, Bildhauerkurse Berlin | Saison: ganzjährig | Unsere Bildhauer- und Malkurse in der Toskana im Bergdorf Azzano laufen durchgängig von Frühling bis zum Herbst, in Italiens schönster Jahreszeit.
In der Wintersaison finden Bildhauerkurse im Berliner Atelier statt.
In unserem umfänglichen Programm finden Anfänger und Fortgeschrittene ein Angebot, das ihnen neue Perspektiven eröffnet und sie künstlerisch weiterbringt. Dafür sorgen unsere erfahrenen Dozenten, die alle selbst professionelle Künstler sind.
Seit der Gründung von Campo dell’Altissimo vor über 40 Jahren ist unsere Sommerakademie für viele ein Begriff geworden. Und ein Ort an dem Menschen mit ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten, Erfahrungen und Geschichten nicht nur gemeinsam künstlerisch arbeiten, sondern auch zusammen Essen, Feiern und das italienische Lebensgefühl genießen. Bildhauer Peter Rosenzweig leitet das Campo. |
|
Dozenten: | | Raphael Beil |
| |
|
|
|
|
|
| | , 43, studierte an der Alanus Hochschule in Alfter. Freischaffender Bildhauer, arbeitet überwiegend in Granit. Zahlreiche monumentale Arbeiten von ihm befinden sich im öffentlichen Raum. Er lebt und arbeitet in Berlin. |
|
| | Tobia Silvotti |
| |
|
|
|
| |
| | Tobia stammt aus Mailand und hat ein Studium der Bildenden Kunst an der Central Saint Martins - University of Arts London absolviert. Er war an mehreren Gruppenausstellungen in London, Archway, beteiligt und stellte in der Intrecciarte Gallery (Pietrasanta, LU) und in Seravezza während des CibArt Festivals aus, wo er mehrfach auch mit Peter Rosenzweig performt hat.
Andere Projekte von Tobia sind zum Beispiel ein Land Art Projekt wie die Installation einer Skulptur auf einem Berg oberhalb des Lago Maggiore in Norditalien. Oder ein künstlerisches Gemeinschaftsprojekt mit der Japanischen Künstlergruppe SAMPO für die Nanyang Technological University in Singapur. |
|
|