Kursthemen: |
|
Quicklinks: |
|
Terminsuche: |
|
|
Thema: Schreiben & Sprachen |
|
Kurs: | | KEIN BLATT VOR DEM MUND – EINE EINFÜHRUNG IN DIE KUNST DES FREIEN ERZÄHLENS |
|
|
|
Termin von: bis: | |
08.08.2022
12.08.2022
| Anmeldeschluss:
28.07.2022
|
Plätze: | | Max. 14 | Kursgebühr pro Person: ¤ 220 (ohne Übernachtung und Materialien) |
Kursinhalt: | | Ausgehend von traditionellen Geschichten, die einen mündlichen Ursprung haben, führt das
Seminar in die Kunst des freien Erzählens ein.
Die Teilnehmer*innen lernen das Gerüst einer Geschichte mit starken Bildern zu bestücken,
Spannungsbogen und Dynamik zu erschaffen, sprachlichen und körperlichen Ausdruck im direkten Kontakt mit dem Publikum zu trainieren. Jeden Tag gibt es ein Warm-Up für Körper und Stimme.
Ziel ist es, am Ende eine Geschichte frei, lebendig und spannend für ein Publikum erzählen zu können.
BITTE MITBRINGEN: ein traditionelles Zaubermärchen mit einer menschlichen Hauptfigur; der Held oder die Heldin sollte darin einen Weg zurücklegen. Die Geschichte sollte nicht zu lang sein (min. anderthalb, max. drei Din-A4-Seiten). |
|
Kursort: | | Orte der Marburger Sommerakademie |
Adresse: | | DE-35037 Marburg, Leopold-Lucas-Straße |
Beschreibung: | |
Gymnasium Philippinum (Leopold-Lucas-Straße 18), Elisabethschule (Leopold-Lucas-Straße 5) sowie Kaufmännische Schulen (Leopold-Lucas-Straße 20) |
|
Kursprofil: | | Anfänger bis Fortgeschrittene |
Anforderungen: | | Der Kurs ist für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene ab 16 Jahren geeignet. |
Kursgebühr beinhaltet: | | Siehe Homepage |
|
Veranstalter: | | Marburger Sommerakademie - Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg |
| |
| |
| Tel: +49 (0)6421/201-4105 |
|
|
|
| | Themen: Bildhauerei & Modellieren Druck & Radierung Holzwerken & Handwerk Malerei & Zeichnen Schreiben & Sprachen Tanz & Theater Töpfern & Keramik | Schwerpunkte: Malerei, Zeichnen, Bildhauerei, Material-Arbeiten, Illustration/Comic, Drucken, Theater, Tanz | Saison: 01-19.08.2022 | Neue Entdeckungen, ein lebendiger Austausch und das Ausloten des eigenen künstlerischen Potenzials – dies steht bei der Marburger Sommerakademie seit vielen Jahren im Mittelpunkt.
Das breitgefächerte Angebot umfasst mehr als 20 Kurse im bildenden wie darstellenden Bereich und bietet sowohl intensive Schulung in künstlerischen Grundlagen als auch Raum zum individuellen Ausprobieren in den verschiedensten Disziplinen wie Malerei, Zeichnen, Comic, Bildhauerei (Stein und Holz), Modellieren, Druckgrafik, Tanz, Theater, Clown und Schauspiel.
Ein internationales Dozentinnen- und Dozententeam sorgt in entspannter und gleichwohl kreativer Atmosphäre für ein breites Spektrum an individueller künstlerischer Weiterentwicklung und fördert den jeweiligen Werkprozess. Anfängerinnen und Anfänger wie Fortgeschrittene aller Altersstufen sind in den Kursen herzlich willkommen.
Ein vielfältiges Begleitprogramm ergänzt das Angebot. |
|
Dozenten: | | Christine Lander |
| |
| |
| |
|
| | Christine Lander ist seit 2007 Bühnenerzählerin. Neben ihren vielfältigen Soloprogrammen erzählt sie auch im bilingualen Duo und gemeinsam mit Musiker*innen. Seit 2014 arbeitet sie bei Theater Anu.
Sie hat Theaterpädagogik an der Universität der Künste Berlin (M. A. 2006) und Neuere und Neueste Geschichte sowie Südasienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (M. A. 2004) studiert.
Von 2012 bis 2016 war sie künstlerische Co-Leiterin der Erzählbühne Berlin, 2018 Vorsitzende des Vereins Erzählkunst e. V.
Lehraufträge für freie Erzählkunst an der Universität der Künste Berlin und beim Staatsschauspiel Hannover. Seit 2008 ist sie im Berliner Schulprojekt ErzählZeit tätig. |
|
|