Kursthemen: |
|
Quicklinks: |
|
Terminsuche: |
|
|
Thema: Malerei & Zeichnen |
|
Kurs: | | IN-BETWEEN – RÄUME IN DER MALEREI |
|
|
|
Termin von: bis: | |
01.08.2022
12.08.2022
| Anmeldeschluss:
28.07.2022
|
Plätze: | | Max. 14 | Kursgebühr pro Person: ¤ 440 (ohne Übernachtung und Materialien) |
Kursinhalt: | | Innen, außen und dazwischen:
Unsere Umgebung, also der städtische Raum, Landschafts- und Naturraum, der Innenraum und die poetischen Übergangszonen, bieten eine reichhaltige Fülle an Bildmotiven.
Ausgehend von der individuellen Wahrnehmung der Teilnehmenden experimentieren wir mit den malerischen Ausdrucksmöglichkeiten, um das Besondere einer Stimmung auszudrücken, das Wesentliche einer Idee zu verdichten und die Dramaturgie im Bild zu steuern.
Die Bildlösungen können sowohl abbildhaft und naturalistisch sein oder im künstlerischen Spiel zu einer freieren, expressiven oder abstrakten Interpretation gelangen.
Daneben wird eine Serie von kleineren Formaten entstehen. Ziel ist, die eigenen Stärken in den malerischen Ausdrucksmöglichkeiten zu erweitern und Ihren Bildern eine hohe Authentizität zu verleihen.
Eine detaillierte Materialliste senden wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zu oder s. Homepage. |
|
Kursort: | | Orte der Marburger Sommerakademie |
Adresse: | | DE-35037 Marburg, Leopold-Lucas-Straße |
Beschreibung: | |
Gymnasium Philippinum (Leopold-Lucas-Straße 18), Elisabethschule (Leopold-Lucas-Straße 5) sowie Kaufmännische Schulen (Leopold-Lucas-Straße 20) |
|
Kursprofil: | | Anfänger bis Fortgeschrittene |
Anforderungen: | | Der Kurs ist für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene ab 16 Jahren geeignet. |
Kursgebühr beinhaltet: | | Siehe Homepage |
|
Veranstalter: | | Marburger Sommerakademie - Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg |
| |
| |
| Tel: +49 (0)6421/201-4105 |
|
|
|
| | Themen: Bildhauerei & Modellieren Druck & Radierung Holzwerken & Handwerk Malerei & Zeichnen Schreiben & Sprachen Tanz & Theater Töpfern & Keramik | Schwerpunkte: Malerei, Zeichnen, Bildhauerei, Material-Arbeiten, Illustration/Comic, Drucken, Theater, Tanz | Saison: 01-19.08.2022 | Neue Entdeckungen, ein lebendiger Austausch und das Ausloten des eigenen künstlerischen Potenzials – dies steht bei der Marburger Sommerakademie seit vielen Jahren im Mittelpunkt.
Das breitgefächerte Angebot umfasst mehr als 20 Kurse im bildenden wie darstellenden Bereich und bietet sowohl intensive Schulung in künstlerischen Grundlagen als auch Raum zum individuellen Ausprobieren in den verschiedensten Disziplinen wie Malerei, Zeichnen, Comic, Bildhauerei (Stein und Holz), Modellieren, Druckgrafik, Tanz, Theater, Clown und Schauspiel.
Ein internationales Dozentinnen- und Dozententeam sorgt in entspannter und gleichwohl kreativer Atmosphäre für ein breites Spektrum an individueller künstlerischer Weiterentwicklung und fördert den jeweiligen Werkprozess. Anfängerinnen und Anfänger wie Fortgeschrittene aller Altersstufen sind in den Kursen herzlich willkommen.
Ein vielfältiges Begleitprogramm ergänzt das Angebot. |
|
Dozenten: | | Mick Starke |
| |
| |
| |
|
| | 1962
in Bonn geboren
1984–1991
Studium und Diplom Architektur, Universität Kaiserslautern
1992–1994
Studium der Malerei an der Europäischen Kunst-akademie Trier
1993
Stipendium an der Europäischen Kunstakademie Trier
seit 1994
Dozent für Malerei und Zeichnung an der Europäischen Kunstakademie Trier
seit 1995
freischaffender Künstler
1996–1997
Studium an der Kunstakademie Münster
seit 2015
Dozent für Malerei an der Landesakademie Baden-Württemberg, Schloss Rotenfels
2016/2017
Workshops im Rahmen der Kulturakademie der Stiftung Kinderland an der Landesakademie Baden-Württemberg, Schloss Rotenfels
seit 2017
Workshops für Malerei im KunstKulturSalon Rheinhessen
Einzel- und Gruppenausstellungen; Arbeiten in öffentlichen und privaten Sammlungen; lebt und arbeitet in Karlsruhe. |
|
|