Kursthemen: |
|
Quicklinks: |
|
Terminsuche: |
|
|
Thema: Malerei & Zeichnen |
|
Kurs: | | PASTELLMALEREI |
|
|
|
Termin von: bis: | |
01.08.2022
12.08.2022
| Anmeldeschluss:
28.07.2022
|
Plätze: | | Max. 16 | Kursgebühr pro Person: ¤ 440 (ohne Übernachtung und Materialien) |
Kursinhalt: | | Pastell ist ein starkes Stück Malmittel. Ganz gegen seinen Ruf ist es ausgesprochen farbstark, bei Trockenpastell fast reines Pigment: Farbe, die in der Hand liegt. Pastell lässt sich zum schnellen Skizzieren ebenso verwenden wie zu mehrschichtiger und dichter Malerei von verführerisch samtiger Oberfläche.
Wir können auch schneiden, montieren oder zuvor untermalen und verschiedenste Papiere ausprobieren. Themen und Herangehensweisen sind frei, und Anfänger*innen wie Erfahrene kommen in den Genuss einer besonderen Technik, deren Möglichkeiten am Anfang demonstriert werden. Ich begleite dabei und helfe bei der Suche nach Wegen und Bildlösungen.
Die Materialliste senden wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zu oder siehe Homepage. |
|
Kursort: | | Orte der Marburger Sommerakademie |
Adresse: | | DE-35037 Marburg, Leopold-Lucas-Straße |
Beschreibung: | |
Gymnasium Philippinum (Leopold-Lucas-Straße 18), Elisabethschule (Leopold-Lucas-Straße 5) sowie Kaufmännische Schulen (Leopold-Lucas-Straße 20) |
|
Kursprofil: | | Anfänger bis Fortgeschrittene |
Anforderungen: | | Der Kurs ist für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene ab 16 Jahren geeignet. |
Kursgebühr beinhaltet: | | Siehe Homepage |
|
Veranstalter: | | Marburger Sommerakademie - Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg |
| |
| |
| Tel: +49 (0)6421/201-4105 |
|
|
|
| | Themen: Bildhauerei & Modellieren Druck & Radierung Holzwerken & Handwerk Malerei & Zeichnen Schreiben & Sprachen Tanz & Theater Töpfern & Keramik | Schwerpunkte: Malerei, Zeichnen, Bildhauerei, Material-Arbeiten, Illustration/Comic, Drucken, Theater, Tanz | Saison: 01-19.08.2022 | Neue Entdeckungen, ein lebendiger Austausch und das Ausloten des eigenen künstlerischen Potenzials – dies steht bei der Marburger Sommerakademie seit vielen Jahren im Mittelpunkt.
Das breitgefächerte Angebot umfasst mehr als 20 Kurse im bildenden wie darstellenden Bereich und bietet sowohl intensive Schulung in künstlerischen Grundlagen als auch Raum zum individuellen Ausprobieren in den verschiedensten Disziplinen wie Malerei, Zeichnen, Comic, Bildhauerei (Stein und Holz), Modellieren, Druckgrafik, Tanz, Theater, Clown und Schauspiel.
Ein internationales Dozentinnen- und Dozententeam sorgt in entspannter und gleichwohl kreativer Atmosphäre für ein breites Spektrum an individueller künstlerischer Weiterentwicklung und fördert den jeweiligen Werkprozess. Anfängerinnen und Anfänger wie Fortgeschrittene aller Altersstufen sind in den Kursen herzlich willkommen.
Ein vielfältiges Begleitprogramm ergänzt das Angebot. |
|
Dozenten: | | Eckhard Froeschlin |
| |
| |
| |
|
| | 1953
in Tettnang/Württemberg geboren
1972 – 1978
Studium Kunsterziehung und Geschichte in Münster, Meisterschüler der Klasse Keusen
1977
Förderpreis Grafik des Westfälischen Kunstvereins
seit 1980
freischaffend mit Radierungen, Zeichnungen und Malerei
1984
Förderpreis Intergrafik, Berlin/DDR; 2. Preis
Pina-Bausch-Wettbewerb, Wuppertal, Malerei
1991
Kursleitung Grafik, Sommerakademie Paderborn
1993
Gastprofessur Grafik, Pentiment Hamburg
1998
Workshop Grafik im Handdruck, Matagalpa/Nicaragua
1999
Hans-Meid-Preis für Buchkunst; 1. Preis der Porträtbiennale Tuzla/Bosnien-Herzegowina; zahlreiche Ausstellungen und Kataloge
Lebt und arbeitet in Scheer an der Donau und betreibt dort die EDITION SCHWARZE
SEITE für Künstlerbücher und Grafik. |
|
|