Kursthemen: |
|
Quicklinks: |
|
Terminsuche: |
|
|
Thema: Druck & Radierung |
|
Kurs: | | DIE TECHNIKEN DES LINOLSCHNITTS |
|
|
|
Termin von: bis: | |
01.08.2022
05.08.2022
| Anmeldeschluss:
31.07.2022
|
Plätze: | | Max. 12 | Kursgebühr pro Person: ¤ 220 (ohne Übernachtung und Materialien) |
Kursinhalt: | | Es ist nicht schwer, ein Bild in Linoleum zu schneiden. Bildidee, Skizze, dann eine seitenverkehrte Vorzeichnung auf dem Linoleum. Diese wird mit einem Messer ausgeschnitten. Nach weißen und schwarzen Linien sortiert. Manche Flächen bleiben stehen, andere bekommen eine Struktur oder werden mit einem Muster dekoriert. Dann walzt man Farbe auf den Druckstock und druckt das Bild auf Papier. Das Ausgeschnittene erscheint weiß – farbig stehen bleibt allein der Druck.
Es besteht für Anfänger*innen und Fortgeschrittene die Möglichkeit an eigenen Motiven und Themen in unterschiedlichen Techniken des Linolschnitts zu arbeiten. Der Umgang mit Schnittmessern, Druckutensilien, Farben und Papier wird eingehend gezeigt und erläutert. Schnitttechniken wie Schwarz- und Weißlinienschnitt, das Erzeugen von Strukturen und das Drucken von mehreren Platten oder von verlorener Form können ausprobiert, geübt und in kleinen Auflagen von Hand gedruckt werden. Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, nach dem Kurs selbständig weiterzuarbeiten.
BITTE MITBRINGEN:
Eigene Skizzen, Fotos, Kopien etc. (ca. DIN A 4),
Arbeitskleidung, Handschuhe, einen harten Bleistift, Buntstifte, Werkzeug (falls vorhanden), Cutter, Kohlepapier, Schneidbrett, Lumpen und Lappen zum Putzen; Papier, Linolplatten und Farben und sonstige benötigte Utensilien werden von mir mitgebracht und die Kosten umgelegt. Je nach individuellem Verbrauch müssen die Teilnehmer*innen mit zusätzlichen Kosten von ca. 20–30 Euro rechnen. |
|
Kursort: | | Orte der Marburger Sommerakademie |
Adresse: | | DE-35037 Marburg, Leopold-Lucas-Straße |
Beschreibung: | |
Gymnasium Philippinum (Leopold-Lucas-Straße 18), Elisabethschule (Leopold-Lucas-Straße 5) sowie Kaufmännische Schulen (Leopold-Lucas-Straße 20) |
|
Kursprofil: | | Anfänger bis Fortgeschrittene |
Anforderungen: | | Der Kurs ist für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene ab 16 Jahren geeignet. |
Kursgebühr beinhaltet: | | Siehe Homepage |
|
Veranstalter: | | Marburger Sommerakademie - Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg |
| |
| |
| Tel: +49 (0)6421/201-4105 |
|
|
|
| | Themen: Bildhauerei & Modellieren Druck & Radierung Holzwerken & Handwerk Malerei & Zeichnen Schreiben & Sprachen Tanz & Theater Töpfern & Keramik | Schwerpunkte: Malerei, Zeichnen, Bildhauerei, Material-Arbeiten, Illustration/Comic, Drucken, Theater, Tanz | Saison: 01-19.08.2022 | Neue Entdeckungen, ein lebendiger Austausch und das Ausloten des eigenen künstlerischen Potenzials – dies steht bei der Marburger Sommerakademie seit vielen Jahren im Mittelpunkt.
Das breitgefächerte Angebot umfasst mehr als 20 Kurse im bildenden wie darstellenden Bereich und bietet sowohl intensive Schulung in künstlerischen Grundlagen als auch Raum zum individuellen Ausprobieren in den verschiedensten Disziplinen wie Malerei, Zeichnen, Comic, Bildhauerei (Stein und Holz), Modellieren, Druckgrafik, Tanz, Theater, Clown und Schauspiel.
Ein internationales Dozentinnen- und Dozententeam sorgt in entspannter und gleichwohl kreativer Atmosphäre für ein breites Spektrum an individueller künstlerischer Weiterentwicklung und fördert den jeweiligen Werkprozess. Anfängerinnen und Anfänger wie Fortgeschrittene aller Altersstufen sind in den Kursen herzlich willkommen.
Ein vielfältiges Begleitprogramm ergänzt das Angebot. |
|
Dozenten: | | Philipp Hennevogl |
| |
| |
| |
|
| | 1968
geboren in Würzburg
1988–1994
Studium Freie Kunst an der Kunsthochschule Kassel
seit 1992 zahlreiche Ausstellungen
Lehraufträge:
Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, Hochschule für Gestaltung Offenbach, Kunsthochschule Kassel
2000
Schloß Wiepersdorf (Stipendium)
2003
Künstlerförderung Berlin (Werkvertrag)
2008
Montjoie Stipendium, Monschau (Stipendium)
2009
Kulturförderpreis der Stadt Würzburg
2009/2010
Mainzer Stadtdrucker Preis
2017
Kahnweiler Preis
Lebt und arbeitet in Berlin. |
|
|