Kursthemen: |
|
Quicklinks: |
|
Terminsuche: |
|
|
Thema: Bildhauerei & Modellieren,
Design & Kreativität,
Kreative Selbsterfahrung,
Töpfern & Keramik |
|
Kurs: | | EinTageskurs - Frauen im Garten - Kegelfrauen zur Einführung in das Thema plastisches Modellieren mit Ton |
|
|
|
Termin von: bis: | |
03.06.2022
03.06.2022
| Anmeldeschluss:
01.06.2022
|
Plätze: | | 3-6 | Kursgebühr pro Person: ¤ 100 |
Kursinhalt: | | Termin: 3. Juni 2022t
Beginn 10:00
Andere Terminwünsche können gerne bei mir angefragt werden.
Inspiriert von Monets Gemälde Frauen im Garten, sollen in diesem Workshop unterschiedliche Frauen modelliert werden, die ihren Platz im Garten finden, (aber auch in der Wohnung und auf dem Balkon einen schönen Platz haben können).
Die Grundidee ist einfach. In Plattentechnik wird das Unterteil relativ schnell aufgebaut. Das fein detaillierte Oberteil gibt der Skulptur sodann seinen individuellen Charakter. Denkbar sind Frauen in all ihren Facetten und an allen Orten - real, nicht-real oder etwa surreal?
Auch in diesem Workshop wird darauf geachtet, dass die anatomischen Besonderheiten eingehalten werden. Selbst bei dem Modellieren eines kleinen Kopfes ist es wichtig, dass dieser richtig auf einem stabilen Hals sitzt und der Hals wiederum zu den Schultern passt. Die Schultern und Arme werden korrekt angelegt. Dabei dürfen aber bei dieser Art von Skulpturen die Arme auch nur angedeutet sein, oder auch stilistisch gewollt Überlänge haben. Das Ergebnis wird eine Skulptur mit einem stimmigen, harmonischen Gesamtbild sein. Ich werde Sie dabei gerne unterstützen.
Die Kursgebühr* für einen Tag beträgt
Skulptur bis 35 cm 80 Euro
Skulptur bis 50 cm 100 Euro
Skulptur bis 65 cm 120 Euro
* inklusive Material- und Brennkosten
Bitte teilen Sie mir bei der Anmeldung noch Ihren Wunschtermin mit! Die Bezahlung erfolgt vor Ort am Veranstaltungstag.
Der tatsächliche Zeitaufwand in Stunden ist je nach Größe, Arbeitstempo und Details unterschiedlich. Die Aufgabe ist aber an einem Tag gut zu bewältigen. |
|
Kursort: | | Atelier Angelika Grieser-Martin |
Adresse: | | DE-65428 Rüsselsheim, Alte Kirchstraße 28 |
Beschreibung: | |
Das Atelier umfaßt Kursräume, einen Ausstellungsraum mit den Arbeiten der Künstlerin sowie einen kleinen Skulpturengarten.
Hotels (fußläufig) Achat Hotel, Hotel Höll, MK Hotel,
Für weitere Informationen bitte direkt bei der Kursleiterin erfragen. |
|
Kursprofil: | | Anfänger bis Fortgeschrittene |
Anforderungen: | | Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für Anfänger:innen sehr gut geeignet. |
Kursgebühr beinhaltet: | | Kursgebühr inklusive Material- und Brenkosten.
Teilnehmer:innen, die eine längere Anfahrt haben, können ihre Arbeit kann gut verpackt mit nach Hause nehmen und dort brennen lassen. oder nach dem Brand abholen bzw. zusenden lassen. |
|
Veranstalter: | | Kunst und Kurse Rüsselsheim Angelika Grieser-Martin |
| |
|
|
|
|
| | Themen: Bildhauerei & Modellieren Kreative Selbsterfahrung Töpfern & Keramik | Schwerpunkte: Keramikkurse, Tonkurse, Ton modellieren, Keramikköpfe, | Saison: ganzjährig | K e r a m i k k o e p f e . de
Kunst und Kurse Rüsselsheim
Die skulpturale Arbeit mit Ton ist faszinierend und auf eine ganz eigene Art und Weise entschleunigend. Gesichter, Skulpturen, Körper entstehen aus einem scheinbar leblosen Klumpen Erde.
Ton lässt sich wunderbar formen, aber immer ohne Zwang, das Modellieren mit Ton ist eine wunderbare haptische, aber auch sinnliche Erfahrung. Ich nenne diese Arbeit gerne „haptische Meditation“. Wer gerne zur inneren Ruhe kommen möchte und überdies eine kreative Idee in sich spürt, ist hier richtig. Die Gedanken beim Modellieren sind konzentriert, ja geradezu zentriert.
Ton bietet ungeahnte Möglichkeiten, sich auszudrücken.
Stress und Hektik verlieren sich, aber immer vorausgesetzt, man lässt sich darauf ein. Hier ist mal wieder der Weg das Ziel, aber das Ergebnis einzigartig. Gerade die skulpturale Arbeit erfordert Geduld, ein „sich einlassen auf das Geschehen“ ist unumgänglich. Schon bei der Vorbereitung kann man den Ton in den Händen spüren, kühl und glatt liegt er in der Hand, bereit, etwas ganz Neues, einzigartiges, nie zuvor da gewesenes – eben ein Unikat, dein Unikat entstehen zu lassen.
Wer einmal diese Faszination erlebt hat, wenn die Skulptur plötzlich „lebt“ , die Augen einen Blick bekommen, den lässt diese Kunst nicht mehr los. |
|
Dozenten: | | Angelika Grieser-Martin |
| |  | |
|
|
|
| | Angelika Grieser-Martin arbeitet skulptural mit Ton und veranstaltet anspruchsvolle Kunstkurse.
"Mit Ton arbeite ich seit nahezu 15 Jahren. Als Autodidakt habe ich mir mein Wissen zu einem großen Teil im Selbststudium erworben. Auf zahlreiche Nachfragen hin, habe ich mich vor einigen Jahren dazu entschlossen, selbst Kurse zu geben und veranstalte nun Seminare in verschiedenen Varianten. Mir ist dabei besonders wichtig, die Teilnehmerinnen bei ihrer Arbeit gut zu begleiten, ohne in die individuelle Arbeit einzugreifen.
In Deutschland ist das Material Ton immer noch zu großen Teilen dem Handwerksbereich „Töpfern“ zugeordnet. In anderen Ländern, wie Amerika. Frankreich oder England beispielsweise gibt es bereits seit langer Zeit die Unterscheidung zwischen der Pottery, also der Töpferwerkstatt und der Clay Art, unter der die künstlerische Auseinandersetzung mit Ton verstanden wird. Das Material Ton birgt ungeahnte Möglichkeiten im künstlerischen Bereich.
Das skulpturale Arbeiten mit Ton ist spannend und vielfältig. |
|
|