Kursthemen: |
|
Quicklinks: |
|
Terminsuche: |
|
|
Thema: Kreative Selbsterfahrung,
Schreiben & Sprachen,
Tanz & Theater |
|
Kurs: | | Clowntheater - Int. Sommerakademie für Theater, Graz, Österreich |
|
|
|
Termin von: bis: | |
08.08.2022
19.08.2022
| Anmeldeschluss:
08.08.2022
|
Plätze: | | 14 | Kursgebühr pro Person: ¤ 340 (bei Anmeldung bis zum 31.3.2022) |
Kursinhalt: | | Wenn wir uns auf die Suche nach unserem persönlichen Clown begeben, dann sollten wir am besten damit beginnen, unser kreatives Selbst freizuschaufeln. Freischaufeln von all den Vorstellungen, wie wir zu sein haben, und all den anderen Dingen, die uns hemmen, wirklich durchzuatmen und ganz wir selbst zu sein.
Auf dieser Reise stellen wir uns voller Vertrauen auf die Bühne und geben uns dem Moment hin. Das Publikum lacht, der Clown in uns blitzt hervor, wir probieren und riskieren: Mal zeigen wir uns verletzlich, mal absurd lebendig, mal einfach ganz pur. Wir scheitern, wir siegen, wir wissen nichts und doch alles, wir sind voller Lebensfreude und Hingabe für diesen einen Moment: Alles ergibt Sinn.
Das alles fühlt sich an wie flirten: Wir sind 100% aufmerksam, wollen dem anderen gefallen, lassen den anderen nicht aus den Augen, sind aufgeregt, sind an jedem noch so kleinen Detail interessiert, unser Körper pulsiert – wir sind präsent und glücklich!
In diesem Clownworkshop geht es darum:
– die eigene Clownfigur durch den Kontakt zum Publikum zu entwickeln. Jede/r ist auf ihre/seine spezielle Weise lustig, und das gilt es zu entdecken.
– das Scheitern als Teil des Lebens und auf der Bühne zu akzeptieren und es als Geschenk zu sehen.
– mit Leichtigkeit und Offenheit auf die Bühne zu gehen und „Lustigsein“ nicht zu forcieren.
– darauf zu vertrauen, dass man selbst genug ist. Man muss nichts tun, alles ist da!
– den eigenen Körper als Partner zu erkennen und zu lernen, auf seine Impulse zu lauschen.
– Präsenz zu trainieren, sich zu öffnen und sich spürbar zu machen.
– gerade wenn wir uns verlieren, uns immer wieder zu fragen: Was ist eigentlich an diesem Moment dran? Was schwirrt in der Luft? Sprich es aus!
– das zu tun, was wir lieben, auch wenn es noch so verrückt ist!
– den inneren Kritiker zu beruhigen, damit wir auf der Bühne unsere Verrücktheit ausleben können.
– und eine Clownnummer auf der Bühne zu entdecken und sie erst dann zu schreiben.
Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Positive und bejahende Unterrichtsmethode. |
|
Kursort: | | BORG |
Adresse: | | AT-8010 Graz, Monsbergergasse 16 |
Beschreibung: | |
ACHTUNG! Im BORG sind wir nur im August erreichbar!
Details zum Veranstaltungsort bitte beim Veranstalter erfragen. |
|
Kursprofil: | | Anfänger bis Fortgeschrittene |
Anforderungen: | | keine |
Kursgebühr beinhaltet: | | 2 Wochen, 8. - 19. August 2022, 4 Stunden / Tag
Abschlusspräsentation: Freitag, 19. August 2022, 21.30 Uhr, Sommerakademie-Theater
Preis (gestaffelt nach Anmeldetermin - je früher, desto günstiger!):
Anmeldung bis 31.3.2022: ¤ 340.-
Anmeldung vom 1.4. bis 31.5.2022: ¤ 370.-
Anmeldung ab 1.6.2022: ¤ 400.-
Unterkünfte in Graz während der Sommerakademie.
Unser Angebot:
- Einzel- und Doppelzimmer in Privatwohungen (die mehr oder weniger in der Nähe der Sommerakademie sind)
- Einzel-, Doppelzimmer und Single Appartments im OeAD Haus, Moserhofgasse 41 b, 8010 Graz (in nur 7 1/2 Minuten bist Du zu Fuß in der Sommerakademie!).
Wir organisieren, was Du gerne hättest (einfach bei der Anmeldung das Gewünschte anklicken!) und am Beginn der Sommerakademie drücken wir Dir einen Schlüssel in die Hand... |
|
Veranstalter: | | Internationale Sommerakademie für Theater, Graz, Österreich |
| |
|
|
| Tel: (+43) 0699-128 161 70 |
|
|
|
| | Themen: Aus- & Weiterbildungen Kinderkurse Kreative Selbsterfahrung Musik & Gesang Schreiben & Sprachen Tanz & Theater | Schwerpunkte: Theater, Tanz, Gesang | Saison: 8. bis 27. August 2021 | Ausbildung - Fortbildung - Interaktion - Kultur zum Selbermachen seit 1987
Die Internationale Sommerakademie für Theater Graz blickt stolz auf eine 34-jährige Geschichte zurück. Sie ist mittlerweile ein kleiner aber fixer Stern am Himmel des Grazer Kultursommers.
Alljährlich im August wird ein Kursprogramm - zusammengestellt aus knapp 30 Workshops in sämtlichen Bereichen der darstellenden Künste - angeboten, welches in seiner Vielfältigkeit und Leistbarkeit im deutschsprachigen Raum einzigartig ist.
Uns geht es dabei darum, sowohl professionellen SchauspielerInnen, TänzerInnen, SängerInnen und ArtistInnen das nötige Rüstzeug für einen künstlerischen Weg zu geben, oder einfach eine Spielwiese zu bieten, um kreative Erfahrungen zu sammeln.
Für die meisten TeilnehmerInnen sind die 3 Wochen in der Grazer Sommerakademie eine intensive, prägende und oft auch weichenstellende Zeit, aus der sie viel für ihren weiteren Lebensweg und ihre Entfaltung mitnehmen. |
|
Dozenten: | | Silvia Spechtenhauser |
| |
| |
| |
|
| | Geboren in Meran, Südtirol.
Besuch der Schauspielschule Ecole Philippe Gaulier.
Veranstaltung von regelmäßigen Clown- und Humorworkshops für Erwachsene in Wien und Österreich.
Über 15 Jahre Cliniclownin in Wien, Niederösterreich und Oberösterreich (Dr. Strudel).
Moderationen mit der clownesken Personage Brigitte: Clownfrauenfestival Wien, Humorfestival Velden, Comicodeon Kapfenberg/Wien, Krapoldifestival Innsbruck, usw.
Mitveranstalterin der regelmäßigen skurril-verrückten Formate Soiree électrique (Arenabar, Wien) und Brigittes Salon (Theater Olé, Wien).
Regisseurin der Company für Kindertheater „Schulz und Franz“. Stücke für Dschungel Wien, Szene Bunte Wähne, Jeunesse, Musikverein usw.
Schauspielpädagogin in Wiener Schulen, Linz 09, Buchklub Wien, AKH Wien, usw.
Diplompsychologin
Mutter von drei aufgeweckten, sehr lebendigen Töchtern
Lieblingsspeise Marillenknödel und viel Kaffee. |
|
|