Kursthemen: |
|
Quicklinks: |
|
Terminsuche: |
|
|
Thema: Musik & Gesang |
|
Kurs: | | Gesang II Advanced - Int. Sommerakademie für Theater, Graz, Österreich |
|
|
|
Termin von: bis: | |
09.08.2021
13.08.2021
| Anmeldeschluss:
08.08.2021
|
Plätze: | | 6 | Kursgebühr pro Person: ¤ 395 (bei Anmeldung bis zum 31.3.2021) |
Kursinhalt: | | Der Kurs Gesang II Advanced richtet sich an bereits sehr fortgeschrittene SängerInnen, die gesangstechnisch neue Impulse suchen oder, aufbauend auf die jeweiligen Vorkenntnisse, intensiv Repertoire studieren wollen. Der Unterricht besteht sowohl aus offenen Masterclasses, sowie aus individuellen Gesangs- und Korrepetitionseinheiten.
Die TeilnehmerInnen werden ersucht, mindestens 3 Lieder vorzubereiten, die sowohl gesangstechnisch als auch interpretatorisch erarbeitet werden.
Am Ende des Kurses werden die einstudierten Stücke im Rahmen eines Konzertes zur Aufführung gebracht. Die Mitwirkung bei diesem Schlusskonzert ist für TeilnehmerInnen des Kurses verpflichtend.
Die Referenten werden entscheiden, wer in den Kurs aufgenommen wird. Bei Unklarheiten frage bitte beim Organisationsteam nach den Kontaktdetails, um direkt mit der Kursleitung in Kontakt zu treten. |
|
Kursort: | | BORG |
Adresse: | | AT-8010 Graz, Monsbergergasse 16 |
Beschreibung: | |
ACHTUNG! Im BORG sind wir nur im August erreichbar!
Details zum Veranstaltungsort bitte beim Veranstalter erfragen. |
|
Kursprofil: | | berufsbezogene Weiterbildung |
Anforderungen: | | Nur für bereits sehr fortgeschrittene SängerInnen! |
Kursgebühr beinhaltet: | | 1 Woche, 9. - 13. August 2021, 4 Stunden / Tag
Abschlusspräsentation: Freitag, 13. August 2021, 20.30 Uhr
Preis (gestaffelt nach Anmeldetermin - je früher, desto günstiger!):
Anmeldung bis 31.3.2021: ¤ 395.-
Anmeldung vom 1.4. bis 31.5.2021: ¤ 415.-
Anmeldung ab 1.6.2021: ¤ 435.-
Unterkünfte in Graz während der Sommerakademie.
Unser Angebot:
- Einzel- und Doppelzimmer in Privatwohungen (die mehr oder weniger in der Nähe der Sommerakademie sind)
- Einzel-, Doppelzimmer und Single Appartments im OeAD Haus, Moserhofgasse 41 b, 8010 Graz (in nur 7 1/2 Minuten bist Du zu Fuß in der Sommerakademie!).
Wir organisieren, was Du gerne hättest (einfach bei der Anmeldung das Gewünschte anklicken!) und am Beginn der Sommerakademie drücken wir Dir einen Schlüssel in die Hand... |
|
Veranstalter: | | Internationale Sommerakademie für Theater, Graz, Österreich |
| |
|
|
| Tel: (+43) 0699-128 161 70 |
|
|
|
| | Themen: Aus- & Weiterbildungen Kinderkurse Kreative Selbsterfahrung Musik & Gesang Schreiben & Sprachen Tanz & Theater | Schwerpunkte: Theater, Tanz, Gesang | Saison: 8. bis 27. August 2021 | Ausbildung - Fortbildung - Interaktion - Kultur zum Selbermachen seit 1987
Die Internationale Sommerakademie für Theater Graz blickt stolz auf eine 34-jährige Geschichte zurück. Sie ist mittlerweile ein kleiner aber fixer Stern am Himmel des Grazer Kultursommers.
Alljährlich im August wird ein Kursprogramm - zusammengestellt aus knapp 30 Workshops in sämtlichen Bereichen der darstellenden Künste - angeboten, welches in seiner Vielfältigkeit und Leistbarkeit im deutschsprachigen Raum einzigartig ist.
Uns geht es dabei darum, sowohl professionellen SchauspielerInnen, TänzerInnen, SängerInnen und ArtistInnen das nötige Rüstzeug für einen künstlerischen Weg zu geben, oder einfach eine Spielwiese zu bieten, um kreative Erfahrungen zu sammeln.
Für die meisten TeilnehmerInnen sind die 3 Wochen in der Grazer Sommerakademie eine intensive, prägende und oft auch weichenstellende Zeit, aus der sie viel für ihren weiteren Lebensweg und ihre Entfaltung mitnehmen. |
|
Dozenten: | | Junghyun Elisabeth Lee |
| |
| |
| | |
| | In Seoul: Konzertfach Klavier BA und MA Studium an der Seoul National Universität in Korea absolviert und 1. Preis beim Philharmonie-Wettbewerb in Seoul.
Weitere Studien in Wien: an der MUK-Musik und Kunst und Privatuniversität der Stadt Wien Vokalkorrepetition Oper bei Kristin Okerlund, Vokalkorrepetition Lied und Oratorium bei Ralf Heiber und Carolyn Hague, an der MDW-Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Klavier, Lied-begleitung, Kammermusik Repertoire bei Thomas Kreuzberger.
Pianistin beim Stadtschor, Nationalchor in Korea, und NARA Opernchor. Mitwirkung bei Oper „L´elisir d´amore“, „La Traviata“, „Carmen“, „Lohengrin“, „Rugalda“, „Die Fledermaus“, „Mefistofele“, „Madama Butterfly“, „Faust“, „Orfeo ed Euridice“, „Le nozze di Figaro“, „Turandot“ (China) Symphonie: Beethoven Nr.9 „Choral“ (Deutschland), Mahler Nr.2 „Resurrection“, Nr.3, Nr.8 „Tausend“, sonst. Orff „Carmina Burana“, Verdi „Requiem“, Brahms „Ein deutsches Requiem“, Bach „Weihnachts-Oratorium“, Mendelssohn „Elias“
GastKorrepetitorin an der MDW, MUK: Mitwirkung bei Oper „Les Jumeaux de Bergame“ (MDW), „Die Abenteuer des Königs Pausole“, Musical „Triumph of Love“ (MUK), „The Pied Piper / Birds of a Feather“ (Wiener Musikverein) unter der musikalischen Leitung von Michael Schnack. „Die Zauberflöte“ (Schloßtheater Schönbrunn) unter der musikalischen Leitung von Peter Marschik.
Bei der Meisterklasse von KS Angelika Kirchschlager und KS Grace Bumbry, Susan Manoff, Norman Shetler, Vladimir Chernov, Nancy Weems, Ralph Votapek, Karl-Heinz Kämmering.
Korrepetitorin(Studierende) bei der Klasse KS Elena Filipova, KS Birgid Steinberger, Wolfgang Dosch.
Liederabend mit Vera Nentwich, Mirella Alexandrova.
Organistin in verschiedenen Kirchen tätig, wie in der Pfarre Maria Hietzing, Schloßkapelle Schönbrunn, Caritas Socialis Rennweg, und Hauptorganistin in der Koreanischen- Katholischen Gemeinde in Wien. |
|
| | Michèle Friedman |
| |  | |
|
|
|
| | Wien, USA
Michele Friedman erhielt Ihre Ausbildung sowohl in den USA als auch in Wien. Während ihres Studiums „Konzertfach Gesang“ stand sie regelmässig bei Disney und in Los Angeles auf der Musical Bühne. Seit 1994 unterrichtet sie in Österreich u.a. an den Performing Arts Studios, der Universität MOZARTEUM Salzburg, und der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Zurzeit ist sie Professorin für Gesang am Konservatorium Wien Privatuniversität im Studiengang Musikalisches Unterhaltungstheater. Gleichzeitig leitet sie den Vocal Performance-Workshop am Institute for the International Education of Students (IES) in Wien, wo sie amerikanische UniversitätsstudentInnen in Kammermusik und Oper betreut. Ihre GesangstudentInnen sind am Broadway sowie an der Wiener Staatsoper engagiert. |
|
|