Kursthemen: |
|
Quicklinks: |
|
Terminsuche: |
|
|
Thema: Kreative Selbsterfahrung,
Tanz & Theater |
|
Kurs: | | Luftakrobatik 1 - Int. Sommerakademie für Theater, Graz, Österreich |
|
|
|
Termin von: bis: | |
16.08.2021
20.08.2021
| Anmeldeschluss:
16.08.2021
|
Plätze: | | 12 | Kursgebühr pro Person: ¤ 120 (bei Anmeldung bis zum 31.3.2021) |
Kursinhalt: | | Wer ein bisschen Mut hat, gerne das Gefühl der Schwerelosigkeit genießen möchte, oder eine extra Ration Adrenalin braucht, für den ist dieser Workshop genau das Richtige! Wir lernen mit Hilfe diverser Vorübungen am Boden (Spannungsübungen und Krafttraining) sowie durch spezifische Techniken förmlich in der Luft zu stehen, uns kopfüber hängen oder uns gar fallen zu lassen. Durch diverse Wickeltechniken am Tuch lernt man die unterschiedlichsten Bewegungsmöglichkeiten an diesem wunderbaren Requisit und kann die Welt mal aus einer ganz anderen Perspektive betrachten.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Kurses können fortführend an dem Kurs Luftakrobatik 2 teilnehmen. |
|
Kursort: | | BORG |
Adresse: | | AT-8010 Graz, Monsbergergasse 16 |
Beschreibung: | |
ACHTUNG! Im BORG sind wir nur im August erreichbar!
Details zum Veranstaltungsort bitte beim Veranstalter erfragen. |
|
Kursprofil: | | Anfänger bis Fortgeschrittene |
Anforderungen: | | Körperlich anspruchsvoll! |
Kursgebühr beinhaltet: | | 1 Woche, 16. - 20. August 2021, 2 Stunden / Tag
Preis (gestaffelt nach Anmeldetermin - je früher, desto günstiger!):
Anmeldung bis 31.3.2021: ¤ 120.-
Anmeldung vom 1.4. bis 31.5.2021: ¤ 135.-
Anmeldung ab 1.6.2021: ¤ 150.-
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Kurses können fortführend an dem Kurs Luftakrobatik 2 teilnehmen.
Unterkünfte in Graz während der Sommerakademie.
Unser Angebot:
- Einzel- und Doppelzimmer in Privatwohungen (die mehr oder weniger in der Nähe der Sommerakademie sind)
- Einzel-, Doppelzimmer und Single Appartments im OeAD Haus, Moserhofgasse 41 b, 8010 Graz (in nur 7 1/2 Minuten bist Du zu Fuß in der Sommerakademie!).
Wir organisieren, was Du gerne hättest (einfach bei der Anmeldung das Gewünschte anklicken!) und am Beginn der Sommerakademie drücken wir Dir einen Schlüssel in die Hand... |
|
Veranstalter: | | Internationale Sommerakademie für Theater, Graz, Österreich |
| |
|
|
| Tel: (+43) 0699-128 161 70 |
|
|
|
| | Themen: Aus- & Weiterbildungen Kinderkurse Kreative Selbsterfahrung Musik & Gesang Schreiben & Sprachen Tanz & Theater | Schwerpunkte: Theater, Tanz, Gesang | Saison: 8. bis 27. August 2021 | Ausbildung - Fortbildung - Interaktion - Kultur zum Selbermachen seit 1987
Die Internationale Sommerakademie für Theater Graz blickt stolz auf eine 34-jährige Geschichte zurück. Sie ist mittlerweile ein kleiner aber fixer Stern am Himmel des Grazer Kultursommers.
Alljährlich im August wird ein Kursprogramm - zusammengestellt aus knapp 30 Workshops in sämtlichen Bereichen der darstellenden Künste - angeboten, welches in seiner Vielfältigkeit und Leistbarkeit im deutschsprachigen Raum einzigartig ist.
Uns geht es dabei darum, sowohl professionellen SchauspielerInnen, TänzerInnen, SängerInnen und ArtistInnen das nötige Rüstzeug für einen künstlerischen Weg zu geben, oder einfach eine Spielwiese zu bieten, um kreative Erfahrungen zu sammeln.
Für die meisten TeilnehmerInnen sind die 3 Wochen in der Grazer Sommerakademie eine intensive, prägende und oft auch weichenstellende Zeit, aus der sie viel für ihren weiteren Lebensweg und ihre Entfaltung mitnehmen. |
|
Dozenten: | | Joana Marike Strunk |
| |
| |
|
|
|
| | Joana Marike Strunk wurde 1987 in Deutschland bei Bielefeld geboren und besuchet dort die Waldorfschule. Nach dem Abschluss absolviert sie ein Freiwilliges soziales Jahr in den Bodelschwinghschen Anstalten von Bethel.
2007 zieht sie nach Portugal, lernt alternative Lebensweisen kennen, beginnt an einer internationalen Schule zu arbeiten und nimmt an einem Theaterprojekt teil, dass unter professioneller Leitung von Kindern und Jugendlichen entwickelt wird um den Israel/Palästina Konflikt zu thematisieren. Eine Gruppe von 40 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen präsentiert das Stück „Der schwarze Schatten und das Rätsel des Burgfräuleins“, mit Marike in der Rolle der Königin, in Deutschland und der Schweiz.
2009 zieht sie nach Lissabon, um dort die Zirkusschule Chapito zu besuchen, welche sie erfolgreich im Jahr 2012 als staatlich anerkannte Artistin, mit Schwerpunkt in Partnerakrobatik und Drahtseil, wie auch mit einer neuen Fremdsprache, abschließt.
Direkt im Anschluss absolviert sie die einjährige Vollzeit Weiterbildung zur Zirkuspädagogin in Berlin und entdeckt die Luftakrobatik für sich. Seither arbeitet sie mit Kitas, Schulen und Jugendeinrichtungen in Berlin und in den verschiedensten Projekten in Deutschland, Österreich und Portugal als Zirkuspädagogin. Nebenbei tritt sie als Solokünstlerin bei Veranstaltungen, Festivals etc. am Trapez auf.
2011 ruft Marike mit anderen Pädagogen und Künstlern bei Bielefeld ein integratives Zirkusprojekt ins Leben, welches seit dem ein- bis zwei Mal jährlich Ferienprojekte veranstaltet.
2015 reist sie für fünf Monate durch Süd- und Zentralamerika und besucht verschiedene Projekte die ihren Fokus auf den sozialen Zirkus legen.
Seit 2016 arbeitet Marike mit daran, ein Jugendhilfeprojekt, welches verschiedene künstlerische Möglichkeiten anbietet, im Alentejo – Portugal aufzubauen. |
|
|