Kursthemen: |
|
Quicklinks: |
|
Terminsuche: |
|
|
Thema: Kreative Selbsterfahrung,
Schreiben & Sprachen,
Tanz & Theater |
|
Kurs: | | Theater - Int. Sommerakademie für Theater, Graz, Österreich |
|
|
|
Termin von: bis: | |
09.08.2021
20.08.2021
| Anmeldeschluss:
09.08.2021
|
Plätze: | | 10 | Kursgebühr pro Person: ¤ 480 (bei Anmeldung bis zum 31.3.2021) |
Kursinhalt: | | Stark geprägt durch die Arbeit von Peter Brook, Anne Bogart und Michael Howard arbeitet Christopher Domig mit seinen TeilnehmerInnen wie in einer traditionellen Masterclass, wobei Entspannungs-, Konzentrations-, und Gruppenübungen, Szenenarbeit und Improvisationen im Vordergrund stehen, sowie auch die folgenden Fragen: Was ist der Unterschied zwischen schlechtem und gutem Schauspielen?
Was bedeutet es glaubwürdig zu sein?
Wie vertraut man dem Partner gegenüber?
Wie konzentriert man sich auf das Handeln in einer Szene anstatt dem Klischee einer Rolle?
Wie wirkt sich die Schauspielarbeit im täglichen Leben aus?
Inhaltliche Schwerpunkte:
• Grundlagen der Schauspielkunst
• Sensibilisierungs- und Konzentrationsübungen
• Theorie und Schauspieltechniken (Situation und Handlung, Wahrhaftigkeit, Wiederholbarkeit, Spannungsaufbau, Emotion als Resultat des Handelns)
• Improvisation (Einzel und Gruppe)
• Rollenanalyse
• Solo und Szenische Arbeit
• Raum
• Requisiten
• Vorbereitung auf den Auftritt
• Theaterszenen schreiben
Schauspiel/Regie workshop mit Christopher Domig: (2 Regieplatze)
Im Rahmen des Schauspiel Workshops, werden auch Regieplätze für Regisseure mit Erfahrung angeboten, die ein besseres Verständnis für den schauspielerischen Prozess entwicklen wollen und deswegen auch bereit sind, die erste Woche als Schauspieler mitzuarbeiten.
In der zweiten Woche werden zuerst an der Seite von Christopher Domig Grundlagen erarbeitet und schließlich die Regie für ein paar Szenen der Schlussaufführung übernommen.
Dafür sind gewisse Grundkenntnisse erforderlich. Daher wird der Regie-Platz erst nach persönlicher Rücksprache mit dem Kursleiter vergeben. Dafür bitte mit dem Organisationsteam der Sommerakademie Kontakt aufnehmen!
Inhaltliche Schwerpunkte:
• Grundlagen der Schauspielkunst
• Wie spricht man konstruktiv mit Schauspielern?
• Wie begeistert man das Ensemble mit der Vision für das Stück?
• Theorie und Schauspieltechniken (Situation und Handlung, Wahrhaftigkeit, Wiederholbarkeit, Spannungsaufbau, Emotion als Resultat des Handelns)
• Improvisation (Einzel und Gruppe)
• Rhythmus und Stille
• Stückanalyse
• Rollenanalyse
• Raum (Distanz und Nähe)
• Licht
• Requisiten |
|
Kursort: | | BORG |
Adresse: | | AT-8010 Graz, Monsbergergasse 16 |
Beschreibung: | |
ACHTUNG! Im BORG sind wir nur im August erreichbar!
Details zum Veranstaltungsort bitte beim Veranstalter erfragen. |
|
Kursprofil: | | Anfänger bis Fortgeschrittene |
Anforderungen: | | keine |
Kursgebühr beinhaltet: | | 2 Wochen, 9. - 20. August 2021, 6 Stunden / Tag, 9.00 - 15.15
Schlussaufführung: Donnerstag, 19. August 2021, 21.30 Uhr, Sommerakademie-Theater
Preis (gestaffelt nach Anmeldetermin - je früher, desto günstiger!):
Anmeldung bis 31.3.2021: ¤ 480.-
Anmeldung vom 1.4. bis 31.5.2021: ¤ 510.-
Anmeldung ab 1.6.2021: ¤ 540.-
Unterkünfte in Graz während der Sommerakademie.
Unser Angebot:
- Einzel- und Doppelzimmer in Privatwohungen (die mehr oder weniger in der Nähe der Sommerakademie sind)
- Einzel-, Doppelzimmer und Single Appartments im OeAD Haus, Moserhofgasse 41 b, 8010 Graz (in nur 7 1/2 Minuten bist Du zu Fuß in der Sommerakademie!).
Wir organisieren, was Du gerne hättest (einfach bei der Anmeldung das Gewünschte anklicken!) und am Beginn der Sommerakademie drücken wir Dir einen Schlüssel in die Hand... |
|
Veranstalter: | | Internationale Sommerakademie für Theater, Graz, Österreich |
| |
|
|
| Tel: (+43) 0699-128 161 70 |
|
|
|
| | Themen: Aus- & Weiterbildungen Kinderkurse Kreative Selbsterfahrung Musik & Gesang Schreiben & Sprachen Tanz & Theater | Schwerpunkte: Theater, Tanz, Gesang | Saison: 8. bis 27. August 2021 | Ausbildung - Fortbildung - Interaktion - Kultur zum Selbermachen seit 1987
Die Internationale Sommerakademie für Theater Graz blickt stolz auf eine 34-jährige Geschichte zurück. Sie ist mittlerweile ein kleiner aber fixer Stern am Himmel des Grazer Kultursommers.
Alljährlich im August wird ein Kursprogramm - zusammengestellt aus knapp 30 Workshops in sämtlichen Bereichen der darstellenden Künste - angeboten, welches in seiner Vielfältigkeit und Leistbarkeit im deutschsprachigen Raum einzigartig ist.
Uns geht es dabei darum, sowohl professionellen SchauspielerInnen, TänzerInnen, SängerInnen und ArtistInnen das nötige Rüstzeug für einen künstlerischen Weg zu geben, oder einfach eine Spielwiese zu bieten, um kreative Erfahrungen zu sammeln.
Für die meisten TeilnehmerInnen sind die 3 Wochen in der Grazer Sommerakademie eine intensive, prägende und oft auch weichenstellende Zeit, aus der sie viel für ihren weiteren Lebensweg und ihre Entfaltung mitnehmen. |
|
Dozenten: | | Christopher Domig |
| | | |
| |
|
| | Christopher Domig ist Schauspieler und Regisseur in New York City. 1980 in Salzburg geboren, ist er durch seine amerikanische Mutter und seinen österreichischen Vater zweisprachig aufgewachsen. Nach der Matura am Musischen Gymnasium in Salzburg, ist er in die USA gezogen, wo er seit 18 Jahren seinen Hauptwohnsitz hat und seit 12 Jahren mit seiner Familie in New York City lebt.
2006 absolvierte Christopher den Magister in Schauspiel an der Southern Methodist University. In New York City studierte er 5 Jahre lang Schauspiel mit dem berühmten Michael Howard, der eng mit Sanford Meisner, Uta Hagen, Sidney Lumet, Clifford Odets und Terry Schreiber gearbeitet hat und befreundet war.
Vor 3 Jahren gründete er mit seiner Frau Janelle das Off-Off-Broadway Sea Dog Theater, wo er als Künstlerischer Leiter tätig ist. In den vergangenen Jahren hat er mit dem Emmy-nominierten Vincent D’Onofrio, demTony-Award-Gewinner Len Cariou, sowie der Oscar-nominierten Jessica Chastain gearbeitet. Im Fernsehen ist er in den folgenden Shows zu sehen: The Deuce, Blue Bloods, Boardwalk Empire, Black List, Law & Order: SVU and Blindspot.
Das Ein-Personenstück “Dreck” von Robert Schneider hat er zwischen 2007-2014 über 160 Mal in der Englischen Urfassung in Edinburgh, London, Berlin, New York, und Vancouver B.C. aufgeführt.
Mehr über Christopher’s künstlerische Arbeit findet ihr hier: www.christopherdomig.com und www.seadogtheater.org |
|
|