Kursthemen: |
|
Quicklinks: |
|
Terminsuche: |
|
|
Thema: Aus- & Weiterbildungen,
Bildhauerei & Modellieren,
Design & Kreativität,
Exkursionen & Reisen,
Holzwerken & Handwerk |
|
Kurs: | | Holzbildhauen - Schnupperwoche |
|
|
|
Termin von: bis: | |
10.07.2022
,
17:15 Uhr
15.07.2022
,
17:00 Uhr
| Anmeldeschluss:
30.06.2022
|
Plätze: | | 8 - 10 | Kursgebühr pro Person: chf 800 (5% Frühbucherrabatt bis 31.12.2021) |
Kursinhalt: | | Holz ist ein Werkstoff ganz eigener Art. Seine zumeist vorgegebene Rundform erfordert einen klaren gestalterischen Eingriff, um zum Wesentlichen zu gelangen - in diesem Kurs werden die „basic skills“ dazu angeboten. Anfänger/-innen wie Fortgeschrittene lernen die wichtigsten Grundlagen der manuellen künstlerischen Holzbearbeitung kennen und werden konfrontiert mit den Herausforderungen des dreidimensionalen Schaffens.
Wir arbeiten mit Beitel, Knüpfel, Beil und Dexel und tasten uns langsam an die Form heran. Die Teilnehmenden werden individuell betreut und in ihrer eigenständigen Werkentwicklung unterstützt. Kurze Crashkurse zu Konzeption, Bearbeitung und Präsentation einer Skulptur ergänzen die praktische Arbeit. Es kann sowohl figurativ als auch abstrakt gearbeitet werden.
In einem ersten Schritt machen wir grossformatige Skizzen und entwickeln die gewünschte Form. Durch das Erstellen schneller Modelle in Ton versichern wir uns der Umsetzbarkeit in die Dreidimensionalität und arbeiten anschliessend im „taille directe“ Verfahren, skizzieren also direkt auf das Holz und arbeiten uns Schlag um Schlag an die Skulptur heran.
Kurssprache: Deutsch, Englisch |
|
Kursort: | | Bildhauerschule von Peccia |
Adresse: | | CH-6695 Peccia paese, Vallemaggia-Tessin, Via Cantonale |
Beschreibung: | |
Die Bildhauerschule von Peccia vertritt das Konzept der offenen Schule und eröffnet damit einen Ort der künstler- ischen Entfaltung für alle, Anfänger, Fortgeschrittene und Profis gleichermassen. Das professionelle Niveau und das besondere Ambiente, geprägt von der starken und schönen Natur des oberen Maggiatales, bieten optimale Bedingungen in die Welt der bildenden Kunst einzutauchen.
TIPP: http://www.facebook.com/bildhauerschule.ch |
|
Kursprofil: | | Anfänger bis Fortgeschrittene |
Anforderungen: | | keine |
Kursgebühr beinhaltet: | | In unseren Kursen werden Sie von fachlich hochqualifizierten Dozenten unterrichtet und begleitet. Unsere Schule bietet optimale Rahmenbedingungen zum Erlernen der Bildhauerei in all ihren Formen.
Das erforderliche Werkzeug wird von uns gestellt.
Anreise: Sonntag Treffpunkt 17.15 Uhr
Arbeitszeiten: Montag bis Freitag: 8 Uhr 30 bis 12 Uhr, 14 Uhr bis 17 Uhr, darüberhinaus kann frei gearbeitet werden.
Abreise am Kursende: Samstag bis 10 Uhr.
Kursgebühr ohne Reise, Unterkunft und Verpflegung.
Kosten für die Unterkunft in einem der Kurshäuser der Scuola di Scultura:
DZ für 1 Woche: 200.- CHF
EZ für 1 Woche: 300.- CHF
Zur Unterkunft können auch Hotelzimmer oder ein Rustico (Tessiner Ferienhaus) gemietet werden, wir helfen gern bei der Vermittlung! |
Veranstalter AGBs: | | Anmeldebed_digital_2018.pdf (116.22 kB)
|
|
Veranstalter: | | Bildhauerschule von Peccia |
| |
|
|
| Tel: 0041 (0) 91 755 13 04 |
|
|
|
| | Themen: Bildhauerei & Modellieren Design & Kreativität Exkursionen & Reisen Goldschmieden & Metall Holzwerken & Handwerk Kinderkurse Kreative Selbsterfahrung Malerei & Zeichnen Papier & Buchbinden Töpfern & Keramik | Schwerpunkte: Stein-Weiterbildung-Sommerakademie-Ferienkurse | Saison: Anfang April bis Ende Oktober | Die Bildhauerschule hat fast 40 Jahre Erfahrung.
Unser Angebot beinhaltet Kurse im Bereich der Bildhauerei mit Marmor, Holz, Metall, Gips, Modellieren, sowie Zeichnen mit Modell und kunstgeschichtliche Seminare. Sie können einzelne Kurse besuchen oder in unsere berufbegleitende Weiterbildung "Wbk: Steinbildhauen und dreidimensionales Gestalten" einsteigen.
Hier in Peccia finden Sie die Möglichkeit, sich schöpferisch zu entfalten, lernen Sie sich neu kennen in einem Jahrtausende alten Handwerk. Unser Werkplatz und Atelier sind professionell ausgerüstet mit 7 t-Kran, Werkstatt, Schmiede, sowie alles Werkzeug für unsere KursteilnehmerInnen. |
|
Dozenten: | | Lilian Hasler |
| |
| |
|
|
|
| | Freischaffende Bildhauerin mit eigenem Atelier in der Arbeitsgemeinschaft Zürcher Bildhauer in Schlieren-Zürich, unterrichtet seit 2003 an der Sommerakademie Marburg, Deutschland, seit 2014 Dozentin Kunstschule Liechtenstein, ab 2015 Unterricht an der Scuola die Scultura, Peccia.
Lilian Hasler ist 1960 in Aarau geboren und arbeitet seit 1986 als freischaffende Bildhauerin in Schlieren-Zürich. Sie hat eine Ausbildung zur Steinbildhauerin absolviert und berufsbegleitend die Kunstgewerbeschule Bern besucht. 2004-2006 studierte sie an der ZHdK Zürich und absolvierte einen MAS in Cultural&Gender Studies. 2007-2012 lebte und arbeitete sie in Bangalore und Pune, Indien. Im Jahr 2000 und 2013 erhielt sie ein Künstlerstipendium in der Cité des Arts, Paris. 2014 studiert sie erneut an der Universität Zürich im Rahmen eines CAS Applied History.
Lilian Hasler arbeitet mit Holz, Stein und Kunststoffen. Ausstellungen im In- und Ausland. |
|
|