Kursthemen: |
|
Quicklinks: |
|
Terminsuche: |
|
|
Thema: Tanz & Theater |
|
Kurs: | | Tanztheater - Int. Sommerakademie für Theater, Graz |
|
|
|
Termin von: bis: | |
09.08.2021
20.08.2021
| Anmeldeschluss:
09.08.2021
|
Plätze: | | 12 | Kursgebühr pro Person: ¤ 340 (bei Anmeldung bis 31.3.2021) |
Kursinhalt: | | Kursinhalt:
Tanz ist eine Sprache, mit der sich so manches treffender sagen lässt als mit Worten.
Wir werden grundlegendes Bewegungsmaterial des zeitgenössischen Tanzes erarbeiten und so das individuelle Bewegungsrepertoire erweitern und verfeinern.
Neben der Arbeit an der Tanztechnik werden wir zu vorgegebenen Themen improvisieren, ausprobieren und auf spielerischem Weg die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten des Tanzes erforschen.
Unseren Arbeitsprozess verstehen wir als Frage/Antwort-Wechselspiel zwischen Choreograph und Tänzer. Nicht nur ich als Choreographin sondern auch ihr als Tänzer seid Teil des kreativen Prozesses und werdet mit euren Ideen, Bildern, Gefühlen und Gedanken Inhalt und Qualität der Choreographie mitgestalten.
Ziel des Kurses ist es eine etwa 20 min. Choreographie zu erarbeiten, die wir am Abschlussabend dem Publikum präsentieren werden.
Der Kurs richtet sich an alle Neugierigen, die an Bewegung als „künstlerischer Ausdruck” interessiert sind und den Prozess vom Thema bis zum fertigen Produkt erleben wollen. Für die Teilnahme sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig.
Kursaufbau:
: Aufwärmen und zeitgenössisches Tanztraining, Koordination anhand von kurzen Übungssequenzen im Raum und auf der Diagonale
: Tanztechnik zu spezifischen Themen wie Drehtechniken, Sprungtechnik, Falltechnik, Körperorganisation, Rhythmus, Raum und Zeitbezug der Bewegung, einfache akrobatische Elemente
: Improvisation, Contact Improvisation, Arbeit mit Requisiten und Materialien
: Ausarbeitung, Korrektur und Wiederholung der Choreographie
: Ausklang, Stretching, Entspannung
Schlussaufführung: Freitag, 21. August 2020, 21.30 Uhr, Sommerakademie-Theater |
|
Kursort: | | BORG |
Adresse: | | AT-8010 Graz, Monsbergergasse 16 |
Beschreibung: | |
ACHTUNG! Im BORG sind wir nur im August erreichbar!
Details zum Veranstaltungsort bitte beim Veranstalter erfragen. |
|
Kursprofil: | | Anfänger bis Fortgeschrittene |
Anforderungen: | | keine |
Kursgebühr beinhaltet: | | Zwei Wochen, 9. - 20. August 2021, 4 Stunden / Tag
Preis (gestaffelt nach Anmeldetermin - je früher, desto günstiger!):
Anmeldung bis 31.3.2021: ¤ 340.-
Anmeldung vom 1.4. bis 31.5.2021: ¤ 370.-
Anmeldung ab 1.6.2021: ¤ 400.-
Unterkünfte in Graz während der Sommerakademie.
Unser Angebot:
- Einzel- und Doppelzimmer in Privatwohungen (die mehr oder weniger in der Nähe der Sommerakademie sind)
- Einzel-, Doppelzimmer und Single Appartments im OeAD Haus, Moserhofgasse 41 b, 8010 Graz (in nur 7 1/2 Minuten bist Du zu Fuß in der Sommerakademie!).
Wir organisieren, was Du gerne hättest (einfach bei der Anmeldung das Gewünschte anklicken!) und am Beginn der Sommerakademie drücken wir Dir einen Schlüssel in die Hand... |
|
Veranstalter: | | Internationale Sommerakademie für Theater, Graz, Österreich |
| |
|
|
| Tel: (+43) 0699-128 161 70 |
|
|
|
| | Themen: Aus- & Weiterbildungen Kinderkurse Kreative Selbsterfahrung Musik & Gesang Schreiben & Sprachen Tanz & Theater | Schwerpunkte: Theater, Tanz, Gesang | Saison: 8. bis 27. August 2021 | Ausbildung - Fortbildung - Interaktion - Kultur zum Selbermachen seit 1987
Die Internationale Sommerakademie für Theater Graz blickt stolz auf eine 34-jährige Geschichte zurück. Sie ist mittlerweile ein kleiner aber fixer Stern am Himmel des Grazer Kultursommers.
Alljährlich im August wird ein Kursprogramm - zusammengestellt aus knapp 30 Workshops in sämtlichen Bereichen der darstellenden Künste - angeboten, welches in seiner Vielfältigkeit und Leistbarkeit im deutschsprachigen Raum einzigartig ist.
Uns geht es dabei darum, sowohl professionellen SchauspielerInnen, TänzerInnen, SängerInnen und ArtistInnen das nötige Rüstzeug für einen künstlerischen Weg zu geben, oder einfach eine Spielwiese zu bieten, um kreative Erfahrungen zu sammeln.
Für die meisten TeilnehmerInnen sind die 3 Wochen in der Grazer Sommerakademie eine intensive, prägende und oft auch weichenstellende Zeit, aus der sie viel für ihren weiteren Lebensweg und ihre Entfaltung mitnehmen. |
|
Dozenten: | | Barbara Friedrich |
| |
| |
|
|
|
| | Mailand, Wien
Barbara Friedrich ist gebürtige Wienerin und lebt seit 1991 als freischaffende Tänzerin und Choreografin in Italien. Sie studierte Pädagogik für Modernen Tanz (System R.Chladek®) am Konservatorium der Stadt Wien, wo sie von 1985-90 auch als Lehrbeauftragte in der Abteilung für Tanzpädagogik arbeitete. Im gleichen Zeitraum nahm sie als Ensemblemitglied des Tanztheater Homunculus an internationalen Tanzveranstaltungen teil. Seit 1991 kreierte sie zahlreiche Soloprogramme, Performances und Gruppenchoreografien in Zusammenarbeit mit Musikern, Schauspielern und Videoperformern. Sie leitet regelmäßig Workshops und Kurse für zeitgenössischen Tanz, Tanztheater und tänzerische Akrobatik. Barbara ist ebenfalls diplomierte Pädagogin für Franklin Methode® und Pilates Trainerin. Weiters studierte sie Philosophie an der Uni Mailand. 2013 hat sie ihr eigenes Studio, Officine Morghen, in Mailand eröffnet.
http://www.officinemorghen.it/ |
|
|