THOMAS (2) von arttourist.com
Portraits von ausgewählten Partnern der Kursplattform www.kreativekurse.com (und andere)
vom
07.03.2013
|
|
Theater
Schauspiel in der Provence
SAR L La Vivandière
Das Kulturzentrum La Vivandière wurde 2009
gegründet. Es versteht sich als ein Ort künstlerischer
Weiterbildung. Ausgehend vom Bereich
Theater bis hin zu allen angrenzenden Teilgebieten
ist sein Ziel länderübergreifende Begegnung
zu ermöglichen und internationalen künstlerischen
Austausch zu fördern. La Vivandière bietet
Workshops, Aufführungen, Ausstellungen,
Konzerte in verschiedenen Sprachen für ein örtliches
als auch internationales Publikum an. Der
Anspruch ist es zusätzlich zu den Workshops
den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu
gestalten.
www.schauspiel.de
26. Schwäbischer Kunstsommer
Die Sommerakademie der Schönen
Künste in Irsee
Die Schwabenakademie Irsee lädt Künstler und
qualifizierte Laien verschiedener Kunstklassen
zu der achttägigen Sommerakademie „Kunst
leben“ ein. Die Sommerakademie bietet Meisterkurse
in Disziplinen der bildenden, musikalischen
und darstellenden Künste sowie der Literatur:
eine Woche intensive Arbeit in kleinen
Gruppen und künstlerische Auseinandersetzung
mit renommierten Meistern ihres Fachs. Sie
bringt einen Dialog der Künste in Gang, der die
Generationen übergreift und über die Grenzen
der Kunstklassen hinaus Spielräume für gemeinsame
Projekte eröffnet. Eben dies ist das Besondere
dieser Sommerakademie der Schönen Künste:
Der Kunstsommer ist interdisziplinär und intergenerational.
Gemäß dem Motto „Kunst leben“
bilden die künstlerische Arbeit und das Leben
der Künstler eine Einheit, indem sich alles auf
einen einzigen Ort konzentriert, das Benediktinerkloster
Irsee mit Ateliers in historischen Räumen,
Aktivitäten in der idyllisch von Bäumen
beschatteten Gartenanlage mit Springbrunnen,
in der Klosterkirche und im Festsaal.
3. – 11.8.2013 | www.kunstleben.info
Schreibwerkstatt
Sommerliche Schreibwerkstatt: “Poesie
ist fast nichts, aber das total.”
Probierstation Lyrik
„Poesie ist fast nichts, aber das total“, sagt der
Dichter Wolf Wondratschek. In dieser Werkstatt
wollen wir uns auf die Spur dieses „Nichts“ begeben.
Sie sind eingeladen, sich dem Phänomen
„Lyrik“ lesend und vor allem schreibend zu
nähern - mit Spaß und gut aufgehoben in der
entspannten Atmosphäre der Freudenburg. Sie
können sich in einfachen, aber wirkungsvollen
Gedichtformen versuchen (das müssen nicht
Elfchen und Haikus sein). Die „Tricks“ der Profis
sind ein weiteres Thema. Und wenn Sie mögen,
wackeln wir ein wenig am Sockel der „Großen“.
Die bewährten Leserunden am Abend ermöglichen
Ihnen längere Schreib- und Mußephasen
tagsüber und Reaktionen aus der Gruppe auf
das, was am Tage entstanden ist.
23. – 26.7.2013 | Bassum, Die Freudenburg |
www.vhs-diepholz.de |
www.freudenburg-bassum.de
Drehbuchwerkstatt
Drehbuchwerkstatt Berlin
Ob Spiel- oder Dokumentarfilm, Fernsehdokumentation
oder TV-Movie - sie alle leben von
guter Dramaturgie, prägnanten Charakteren
und stilistischer Eleganz. Die souveräne Beherrschung
dieser handwerklichen Prinzipien
ist heute wichtiger denn je. Denn der durchschnittliche
Zuschauer sieht im Laufe seines
Lebens Tausende von Filmen - verfügt also über
ein enormes filmisches Wissen.
Ziel der Drehbuchwerkstatt Berlin ist es, Autor/
innen auszubilden, die den Herausforderungen
dieses modernen Schreibens gewachsen sind.
Praxisnahe Kurse bieten einen fundierten Überblick
über die zentralen Aspekte guten Schreibhandwerks.
In Development Workshops entwickeln
wir in konstruktiver Atmosphäre eigene
Stoffe für den nationalen und internationalen
Markt. Quereinsteiger aus anderen Berufsfeldern
sind herzlich willkommen. Die vermittelten
handwerklichen Prinzipien sind nicht nur
für Filme, sondern auch für die dramaturgische
Gestaltung aller gut geschriebenen Texte und
Geschichten anwendbar.
www.drehbuchwerkstatt-berlin.de Download: THOMAS_Bogen 4 14.pdf (230.66 kB)
|